world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wildenberg ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Kelheim und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Kelheim
Verwaltungs­gemeinschaft: Siegenburg
Höhe: 430 m ü. NHN
Fläche: 18,16 km2
Einwohner: 1403 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner je km2
Postleitzahl: 93359
Vorwahl: 09444
Kfz-Kennzeichen: KEH, MAI, PAR, RID, ROL
Gemeindeschlüssel: 09 2 73 181
Gemeindegliederung: 6 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Marienplatz 13
93354 Siegenburg
Website: www.wildenberg.de
Erster Bürgermeister: Winfried Roßbauer (CSU)
Lage der Gemeinde Wildenberg im Landkreis Kelheim
Karte
Karte

Geografie


Die Gemeinde liegt in der Region Regensburg. Das Gemeindegebiet wird vom Siegbach durchflossen, einem Zufluss der Abens.

Ortsansicht von Süden
Ortsansicht von Süden

Es gibt sechs Gemeindeteile[2] (in Klammern ist der Siedlungstyp[3] angegeben):

Es existiert nur die Gemarkung Wildenberg.[4]


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Hänslin Ebran von Lauterbach erbaute ab 1272 das Schloss Wildenberg. Er formte unter Einbeziehung des Gutes Pürkwang die ausgedehnte Herrschaft, die später als geschlossene Hofmark zum Hochstift Regensburg kam. Nachdem Heinrich Ebran von Wildenberg als Letzter seines Geschlechtes gestorben war, fiel im Jahre 1607 die Hofmark Wildenberg samt Schloss dem Regensburger Domherrn Christoph von Stinglheim zu Thürnthenning und Karpfenstein zur Nutzung zu.[5] Mit der Säkularisation 1803 gelangte der Güterkomplex an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Eingemeindungen


Im Jahr 1945 oder 1946 wurde die Gemeinde Schweinbach eingegliedert.[6]


Einwohnerentwicklung


Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 1100 auf 1343 um 243 Einwohner bzw. um 22,1 %.

Jahr Einwohner
19611082
19701158
19871068
19911153
19951223
20001306
20051373
20101331
20151388

Politik



Bürgermeister


Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 konnte keiner der vier Kandidaten die absolute Mehrheit erreichen.[7] Dadurch kam es am 29. März 2020 zur Stichwahl zwischen Wolfgang Brich (Junge Liste) und Winfried Roßbauer (CSU). Dabei wurde Winfried Roßbauer mit 50,52 % der Stimmen zum Ersten Bürgermeister gewählt.[8] Seine Vorgängerin war Marion Schwenzl (Gemeindewohl/Freie Wähler).


Gemeinderat


Nach der Kommunalwahl am 15. März 2020 hat der Gemeinderat 12 Mitglieder, 13. Mitglied ist der Bürgermeister.[9]


Wappen


Blasonierung: „Im Zinnenschnitt schräg geteilt von Silber und Blau; unten ein silbernes Schildchen mit einem durchgehenden blauen Andreaskreuz.“[10]

Baudenkmäler


Schloss Wildenberg
Schloss Wildenberg

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 56 und im Bereich Handel und Verkehr zehn sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 37 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 406. Im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe gab es jeweils einen Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 59 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 812 ha, davon waren 782 ha Ackerfläche.


Bildung


Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Wildenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Wildenberg, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 29. September 2021.
  3. Gemeinde Wildenberg in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 25. April 2021.
  4. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 14. Juli 2020, abgerufen am 29. Januar 2021.
  5. Dieter Schwaiger, Karpfenstein | Ein ehemaliges Wasserschloss bei Mühlhausen, S. 38, Eigenverlag 2018.
  6. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 563.
  7. https://www.landkreis-kelheim.de/wahlen/live/Kommunalwahl2020/09273181/html5/Buergermeisterwahl_Bayern_57_Gemeinde_Gemeinde_Wildenberg.html
  8. https://www.landkreis-kelheim.de/wahlen/live/Kommunalwahl2020/09273181/html5/BuergermeisterStichwahl_Bayern_65_Gemeinde_Gemeinde_Wildenberg.html
  9. https://www.landkreis-kelheim.de/wahlen/live/Kommunalwahl2020/09273181/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_59_Gemeinde_Gemeinde_Wildenberg.html
  10. Eintrag zum Wappen von Wildenberg in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Wildenberg

[en] Wildenberg

Wildenberg is a municipality in the district of Kelheim in Bavaria, Germany.

[ru] Вильденберг

Вильденберг (нем. Wildenberg) — община в Германии, в Республике Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии