world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Sauensiek (plattdeutsch Sounsiek) ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Stade in Niedersachsen bei Hamburg.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Stade
Samtgemeinde: Apensen
Höhe: 36 m ü. NHN
Fläche: 31,7 km2
Einwohner: 2564 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner je km2
Postleitzahl: 21644
Vorwahl: 04169
Kfz-Kennzeichen: STD
Gemeindeschlüssel: 03 3 59 037
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Im Dorfe 27
21644 Sauensiek
Website: www.sauensiek.de
Bürgermeister: Rolf Suhr (CDU)
Lage der Gemeinde Sauensiek im Landkreis Stade
KarteKranenburgEstorfOldendorfBrestBargstedtNeuenkirchenSteinkirchen
Karte

Geografie



Geografische Lage


In der Gemeinde Sauensiek liegt mit dem Litberg die höchste Erhebung im Landkreis Stade. Er hat eine Höhe von 65 m über dem Meeresspiegel und ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.


Nachbargemeinden


Im Norden der Gemeinde Sauensiek befinden sich die Gemeinden Beckdorf und Apensen, die ebenfalls zur Samtgemeinde Apensen gehören. Im Westen grenzt die Gemeinde Sauensiek an die Samtgemeinde Harsefeld mit den Gemeinden Ahlerstedt und Harsefeld. Im Osten beginnt der Landkreis Harburg. Die Nachbargemeinden Regesbostel, Holvede und Halvesbostel liegen alle in der Samtgemeinde Hollenstedt. Im Süden findet sich der Landkreis Rotenburg (Wümme). Hier grenzen die Gemeinden Wohnste und Vierden (beide Samtgemeinde Sittensen) an die Gemeinde Sauensiek.


Gemeindegliederung


Sauensiek setzt sich aus drei Gemeindeteilen zusammen. Neben dem Hauptort Sauensiek, zu dem auch Löhe, Bredenhorn und Bockhorst gehören, sind dies die Dörfer Wiegersen und Revenahe-Kammerbusch.


Eingemeindungen


Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Revenahe und Wiegersen eingegliedert.[2]


Politik


Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 63,59 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
58,0 %
(−7,0 %p)
14,7 %
(+2,0 %p)
15,9 %
(+3,8 %p)
11,5 %
(+1,3 %p)
CDU
SPD
Grüne
FWGd
2016

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Freie Wählergemeinschaft Sauensiek

Gemeinderat


Der Rat der Gemeinde Sauensiek setzt sich aus 13 Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Die vergangenen Gemeinderatswahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:

Wahljahr CDU Grüne SPD FWG Gesamt
2021[3] 8 2 2 1 13 Sitze
2016[4] 8 2 2 1 13 Sitze
2011 7 3 2 1 13 Sitze
__________________________
FWG: Freie Wählergemeinschaft Sauensiek

Wappen


Die Gemeinde Sauensiek führt kein Wappen.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Theater


In Sauensiek gibt es eine örtliche Theatergruppe, die regelmäßig Stücke aufführt.


Musik


Der Schützenverein Sauensiek unterhält einen Spielmannszug, der nicht nur auf dem Sauensieker Schützenfest anzutreffen ist, sondern auch andere Schützenvereine musikalisch begleitet.


Bauwerke


In Wiegersen befindet sich das alte Rittergut Wiegersen.


Sport


In allen Orten gibt es Fußballplätze, zum Teil auch Volleyballplätze. In Sauensiek befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus ein Gymnastikraum, der von Sportvereinen genutzt werden kann. Zudem findet man in Sauensiek das Naturbad, das vom „Förderverein Naturbad“ betrieben wird. Der „Förderverein Sport Wiegersen“, ehemals eine Sparte des „Fördervereins Kornscheune“, unterhält die Sporthalle in Wiegersen, die ebenfalls für Vereine der Gemeinde zur Verfügung steht. Seit 2019 gibt es ein Flag-Football-Team.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr



Öffentliche Einrichtungen


In der Gemeinde gibt es in Sauensiek und Revenahe zwei Kindergärten mit jeweils 2 Gruppen. In Sauensiek befindet sich zudem das Dorfgemeinschaftshaus, welches von Gruppen und Vereinen genutzt werden kann. Die Kornscheune, ebenfalls in Sauensiek, ist ein Jugendtreff und wird vom Förderverein Kornscheune mitfinanziert.


Bildung


In Wiegersen befindet sich die Grundschule der Gemeinde. Die Haupt- und Realschule kann in Apensen besucht werden. Das Gymnasium für die Kinder aus der Gemeinde Sauensiek befindet sich in Harsefeld. Berufsbildende Schulen findet man in Buxtehude und Stade.


Persönlichkeiten, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen


Carl Friedrich Gauß sollte ab 1821 das Königreich Hannover vermessen. Die dabei auftauchenden Probleme im norddeutschen Flachland (fehlende Landschaftserhebungen) konnte er unter anderem unter Zuhilfenahme des Sauensieker Litbergs überwinden. Später wurde diese Gaußsche Landesaufnahme auf der Rückseite der vierten Serie des 10-D-Mark-Scheines dokumentiert.


Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 246.
  3. Ergebnis Gemeinderatswahl 2021. Abgerufen am 8. August 2022.
  4. Wahlergebnis Gemeindewahl Sauensiek 2016. Abgerufen am 8. August 2022.


Commons: Sauensiek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Sauensiek

[en] Sauensiek

Sauensiek is a municipality in the district of Stade, Lower Saxony, Germany.

[ru] Зауэнзик

Зауэнзик (нем. Sauensiek) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии