Steinkirchen (plattdeutsch Steenkark) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Die Gemeinde ist Mitglied und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Lühe.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
53.56759.60916666666677 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Stade | |
Samtgemeinde: | Lühe | |
Höhe: | 7 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,55 km2 | |
Einwohner: | 1792 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 188 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21720 | |
Vorwahl: | 04142 | |
Kfz-Kennzeichen: | STD | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 59 039 | |
LOCODE: | DE SXA | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Alter Marktplatz 1A 21720 Steinkirchen | |
Website: | www.luehe-online.de | |
Bürgermeister: | Sonja Zinke (CDU) | |
Lage der Gemeinde Steinkirchen im Landkreis Stade | ||
![]() |
Die Gemeinde liegt im Alten Land, dem größten Obstanbaugebiet Europas, direkt an der Unterelbe und Lühe zwischen Stade und Hamburg.
Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
(Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)
Zum Gemeindedirektor hat der Rat den Mitarbeiter der Samtgemeindeverwaltung Tim Siol bestellt.
In Steinkirchen verkehren fünf Omnibuslinien, die alle von der KVG Stade betrieben werden und dem Hamburger Verkehrsverbund angeschlossen sind:[2]
Agathenburg | Ahlerstedt | Apensen | Balje | Bargstedt | Beckdorf | Bliedersdorf | Brest | Burweg | Buxtehude | Deinste | Dollern | Drochtersen | Düdenbüttel | Engelschoff | Estorf | Fredenbeck | Freiburg/Elbe | Großenwörden | Grünendeich | Guderhandviertel | Hammah | Harsefeld | Heinbockel | Himmelpforten | Hollern-Twielenfleth | Horneburg | Jork | Kranenburg | Krummendeich | Kutenholz | Mittelnkirchen | Neuenkirchen | Nottensdorf | Oederquart | Oldendorf | Sauensiek | Stade | Steinkirchen | Wischhafen