Oederquart ist eine niedersächsische Gemeinde im Norden des Landkreises Stade. Sie ist Teil der Samtgemeinde Nordkehdingen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
53.8044444444449.23888888888892 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Stade | |
Samtgemeinde: | Nordkehdingen | |
Höhe: | 2 m ü. NHN | |
Fläche: | 37,13 km2 | |
Einwohner: | 1046 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21734 | |
Vorwahl: | 04779 | |
Kfz-Kennzeichen: | STD | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 59 035 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Dorfstraße 58 21734 Oederquart | |
Website: | www.nordkehdingen.de | |
Bürgermeister: | Jörg Oldenburg (CDU) | |
Lage der Gemeinde Oederquart im Landkreis Stade | ||
![]() |
Siedlungsgeschichtlich lässt sich die Vergangenheit des Ortes in drei Perioden einteilen. Nach der Chauken- oder Sachsenzeit wurde Oederquart Ziel der Holländer-Kolonisation des 12. Jahrhunderts sowie der sogenannten Bruch- und Moor-Kolonisation der letzten Jahrhunderte.
Oederquart wurde 1331 erstmals urkundlich erwähnt.
1975 wurde von der Gemeinde ein Kinderspielkreis für Kinder im Vorschulalter eingerichtet. Daraus entstand 1992/93 ein neuer Kindergarten.
Der Rat der Gemeinde Oederquart besteht aus elf Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 1.001 und 2.000 Einwohnern.[2] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.
Die vergangenen Gemeinderatswahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:[3]
Wahljahr | FWG | CDU | SPD | Gesamt |
---|---|---|---|---|
2021 | 5 | 4 | 2 | 11 Sitze |
2016 | 4 | 4 | 3 | 11 Sitze |
__________________________ FWG: Freie Wählergemeinschaft Oederquart |
Bürgermeister ist Jörg Oldenburg (CDU). Sein Stellvertreter ist Stefan Raap (FWG). Zweiter Stellvertreter ist Lothar Bahr (SPD). Gemeindedirektorin ist Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke.
Blasonierung: Auf grüner Wurt, im roten Feld, eine silberne Linde mit 15 Blättern.
Bauwerke
Vereine:
Kulinarische Spezialitäten
Agathenburg | Ahlerstedt | Apensen | Balje | Bargstedt | Beckdorf | Bliedersdorf | Brest | Burweg | Buxtehude | Deinste | Dollern | Drochtersen | Düdenbüttel | Engelschoff | Estorf | Fredenbeck | Freiburg/Elbe | Großenwörden | Grünendeich | Guderhandviertel | Hammah | Harsefeld | Heinbockel | Himmelpforten | Hollern-Twielenfleth | Horneburg | Jork | Kranenburg | Krummendeich | Kutenholz | Mittelnkirchen | Neuenkirchen | Nottensdorf | Oederquart | Oldendorf | Sauensiek | Stade | Steinkirchen | Wischhafen