world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Der Landkreis Friedberg war ein Landkreis im bayerischen Schwaben. Bis 1944 gehörte er zu Oberbayern. Vor dem Beginn der Gebietsreform in Bayern umfasste der Landkreis 43 Gemeinden.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 1972)
Bestandszeitraum: 1862–1972
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Verwaltungssitz: Friedberg
Fläche: 338,75 km2
Einwohner: 48.200 (31. Dez. 1971)
Bevölkerungsdichte: 142 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: FDB
Kreisschlüssel: 09 7 34
Kreisgliederung: 43 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
86316 Friedberg (Bayern)
Lage des Landkreises Friedberg in Bayern
Karte
Karte

Geographie



Wichtige Orte


Die einwohnerstärksten Orte waren Friedberg, Dasing, Mering und Kissing.


Nachbarkreise


Der Landkreis grenzte 1972 im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Landkreise Aichach, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Schwabmünchen sowie an die kreisfreie Stadt Augsburg.


Geschichte



Bezirksamt


Das Bezirksamt Friedberg wurde 1862 im Königreich Bayern gebildet. Es folgte dem flächengleichen Landgericht älterer Ordnung Friedberg.[1]

Am 1. Juli 1910 trat das Bezirksamt Friedberg die Gemeinde Meringerau und am 1. Januar 1913 die Gemeinden Lechhausen und Hochzoll (bis 1905 Friedbergerau) an die Stadt Augsburg ab.

Am 1. Januar 1914 gab das Bezirksamt Landsberg am Lech die Gemeinde Unterbergen an das Bezirksamt Friedberg ab. Am 1. Januar 1915 folgte Schmiechen.


Landkreis


Am 1. Januar 1939 die reichseinheitliche Bezeichnung Landkreis eingeführt.[2] So wurde aus dem Bezirksamt der Landkreis Friedberg.

Am 1. Juli 1972 wurden der Landkreis Friedberg im Zuge der Gebietsreform in Bayern aufgelöst:


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner Quelle
186420.245[6]
188525.703[7]
190032.610[8]
191039.070[8]
192520.618[9]
193923.543[10]
195036.087[11]
196037.700[12]
197148.200[13]

Landräte



Gemeinden


Die Gemeinden des Landkreises Friedberg vor der Gemeindereform im Jahr 1972[18][19]. (Die Gemeinden, die es heute noch gibt, sind fett geschrieben.)

frühere Gemeindeheutige Gemeindeheutiger Landkreis
AnwaltingAffingLandkreis Aichach-Friedberg
AulzhausenAffingLandkreis Aichach-Friedberg
BachernFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
BaindlkirchRiedLandkreis Aichach-Friedberg
BurgadelzhausenAdelzhausenLandkreis Aichach-Friedberg
DasingDasingLandkreis Aichach-Friedberg
DerchingFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
EismannsbergRiedLandkreis Aichach-Friedberg
EurasburgEurasburgLandkreis Aichach-Friedberg
FreienriedEurasburgLandkreis Aichach-Friedberg
Friedberg, StadtFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
GebenhofenAffingLandkreis Aichach-Friedberg
HaberskirchFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
HarthausenFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
HochdorfMerchingLandkreis Aichach-Friedberg
HöfaOdelzhausenLandkreis Dachau
HörmannsbergRiedLandkreis Aichach-Friedberg
KissingKissingLandkreis Aichach-Friedberg
LaimeringDasingLandkreis Aichach-Friedberg
MerchingMerchingLandkreis Aichach-Friedberg
Mering, MarktMeringLandkreis Aichach-Friedberg
MühlhausenAffingLandkreis Aichach-Friedberg
OttmaringFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
PaarFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
Pfaffenhofen a.d.GlonnPfaffenhofen a.d.GlonnLandkreis Dachau
RederzhausenFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
RiedRiedLandkreis Aichach-Friedberg
RiedenDasingLandkreis Aichach-Friedberg
RinnenthalFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
RohrbachFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
SchmiechenSchmiechenLandkreis Aichach-Friedberg
SirchenriedRiedLandkreis Aichach-Friedberg
SittenbachOdelzhausenLandkreis Dachau
StätzlingFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
Steinach bei MeringMerchingLandkreis Aichach-Friedberg
TaitingDasingLandkreis Aichach-Friedberg
UnterbergenSchmiechenLandkreis Aichach-Friedberg
UnterumbachPfaffenhofen a.d.GlonnLandkreis Dachau
WeitenriedPfaffenhofen a.d.GlonnLandkreis Dachau
WessiszellDasingLandkreis Aichach-Friedberg
WiffertshausenFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
WulfertshausenFriedbergLandkreis Aichach-Friedberg
ZillenbergRiedLandkreis Aichach-Friedberg

Die beiden Gemeinden Roßbach und Sixtnitgern wurden am 1. Januar 1931 nach Sittenbach eingemeindet.[20]


Kfz-Kennzeichen


Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen FDB zugewiesen. Es wurde bis zum 30. Juni 1975 ausgegeben. Seit dem 11. Juli 2013 ist es aufgrund der Kennzeichenliberalisierung wieder im Landkreis Aichach-Friedberg erhältlich.


Einzelnachweise


  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 465 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 97 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 772.
  4. Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte vom 27. Dezember 1971
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 734.
  6. Eugen Hartmann: Statistik des Königreiches Bayern. Hrsg.: Königlich bayerisches statistisches Bureau. München 1866, Einwohnerzahlen der Bezirksämter 1864 (Digitalisat).
  7. Königlich bayerisches statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. München 1888, Einwohnerzahlen der Bezirksämter 1885 (Digitalisat).
  8. www.gemeindeverzeichnis.de
  9. Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern, nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925
  10. Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich 1940
  11. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1952
  12. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1961
  13. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1973
  14. Landkreis Friedberg (Hrsg.): Der Landkreis Friedberg. Pallotti-Verlag, Friedberg 1967, S. 110 u. 120.
  15. Landkreis Friedberg (Hrsg.): Der Landkreis Friedberg. Pallotti-Verlag, Friedberg 1967, S. 111.
  16. Landkreis Friedberg (Hrsg.): Der Landkreis Friedberg. Pallotti-Verlag, Friedberg 1967, S. 112. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd-mering.de
  17. Landkreis Friedberg (Hrsg.): Der Landkreis Friedberg. Pallotti-Verlag, Friedberg 1967, S. 113
  18. Michael Rademacher: Landkreis Friedberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  19. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Memento des Originals vom 27. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de (abgerufen am 15. Juli 2010)
  20. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 465 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии