world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Adelzhausen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Dasing.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Aichach-Friedberg
Verwaltungs­gemeinschaft: Dasing
Höhe: 489 m ü. NHN
Fläche: 16,95 km2
Einwohner: 1820 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 107 Einwohner je km2
Postleitzahl: 86559
Vorwahlen: 08258, 08208
Kfz-Kennzeichen: AIC, FDB
Gemeindeschlüssel: 09 7 71 111
Gemeindegliederung: 9 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Kirchstr. 7
86453 Dasing
Website: www.adelzhausen.de
Bürgermeister: Lorenz Braun (Parteilose Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Adelzhausen im Landkreis Aichach-Friedberg
Karte
Karte
Adelzhausen von Süden
Adelzhausen von Süden
Pfarrhof in Adelzhausen
Pfarrhof in Adelzhausen

Geografie



Lage


Die Gemeinde liegt an der Ecknach in der Region Augsburg im östlichen Teil des Landkreises Aichach-Friedberg, rund 15 Kilometer östlich der Stadt Augsburg.


Nachbargemeinden


Dasing (Landkreis Aichach-Friedberg) Sielenbach (Landkreis Aichach-Friedberg)
Altomünster (Landkreis Dachau)
Eurasburg (Landkreis Aichach-Friedberg)

Gemeindegliederung


Die Gemeinde hat drei Gemarkungen und neun Gemeindeteile:[2][3]


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


In Landmannsdorf befand sich zur Römerzeit ausweislich archäologischer Befunde eine Ziegelei.[4]

Der Ort wurde erstmals im Jahr 782 in einer Schenkungsurkunde an das Bistum Freising als „Adalhelmshusir“ erwähnt. Adelzhausen gehörte später zum Rentamt München und zum Landgericht Aichach des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde am 1. April 1972 die Gemeinde Heretshausen eingemeindet.[5] Am 1. Juli 1976 kamen Gebietsteile der aufgelösten Gemeinde Burgadelzhausen hinzu.[6]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2019 wuchs die Gemeinde von 1117 auf 1726 um 609 Einwohner bzw. um 54,5 % – nach Mering der stärkste prozentuale Zuwachs einer Gemeinde im Landkreis im genannten Zeitraum.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus dem ersten Bürgermeister und 12 Gemeinderatsmitgliedern. Von Mai 2014 bis April 2020 wurden neun Mitglieder von der „Parteilosen Wählergemeinschaft“ und drei von der „Alternative Adelzhausen“ gestellt. Zur Gemeinderatswahl am 15. März 2020 wurde nur der Wahlvorschlag der „Parteilosen Wählergemeinschaft“ eingereicht, der seit Mai 2020 alle zwölf Gemeinderatsmitglieder der Amtszeit bis 2026 stellt.

Parteien und

Wählergemeinschaften

2020[7]
% Sitze
Parteilose Wählergemeinschaft Adelzhausen 99,6 12
Ohne Wahlvorschlag 0,4 0
Gesamt 100,0 12
Wahlbeteiligung in % 62,3

Bürgermeister


Bürgermeister ist seit Mai 2008 Lorenz Braun (Parteilose Wählergemeinschaft); er wurde bei der Wahl am 15. März 2020 für weitere sechs Jahre bis April 2026 im Amt bestätigt.


Wappen


Blasonierung: „In Rot über einem waagrecht gelegten silbernen Mühleisen ein halber silberner Adler mit goldenem Schnabel.“[8]

Baudenkmäler



Bodendenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Es gab 2013 insgesamt 210 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Wohnort Adelzhausen gab es insgesamt 688. Damit hatte die Gemeinde um 478 Personen mehr Aus- als Einpendler.

Im Jahre 2010 existierten 34 landwirtschaftliche Betriebe. Im Jahre 2013 waren 1085 Hektar (64,0 %) der Gemeindefläche landwirtschaftlich genutzt, 383 Hektar (22,6 %) waren Wald. Die Siedlungsfläche betrug 204 Hektar (12,0 %).


Verkehr


Adelzhausen liegt unmittelbar an der Bundesautobahn 8 und ist über die gleichnamige Anschlussstelle leicht zu erreichen. Die Gemeinde liegt in den Bereichen der Verkehrsverbünde AVV (Zone 50)[9] und MVV (Zone 4/5)[10]. Sie wird durch die Buslinien


Bildung


Im Jahr 2014 gab es folgende Einrichtungen:



Commons: Adelzhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Adelzhausen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 23. August 2019.
  3. Gemeinde Adelzhausen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 10. Dezember 2021.
  4. Ulrich Brandl und Emmi Federhofer: Ton + Technik. Römische Ziegel. Theiss, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-8062-2403-0 (Schriften des Limesmuseums Aalen. Nr. 61)
  5. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 415 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 788.
  7. Gemeinderäte. Abgerufen am 10. September 2021.
  8. Eintrag zum Wappen von Adelzhausen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  9. AVV Tarifzonenplan Gesamtraum Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund. Abgerufen am 11. April 2022.
  10. MVV Netzplan 2022 Münchner Verkehrs- und Tarifverbund. Abgerufen am 11. April 2022.

На других языках


- [de] Adelzhausen

[en] Adelzhausen

Adelzhausen is a municipality in Aichach-Friedberg district, in Bavaria, southern Germany.

[ru] Адельцхаузен

Адельцхаузен (нем. Adelzhausen) — община в Германии, в Республике Бавария.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии