world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Horbach ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Montabaur
Höhe: 305 m ü. NHN
Fläche: 3,93 km2
Einwohner: 693 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 176 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56412
Vorwahl: 06439
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 034
Adresse der Verbandsverwaltung: Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 Montabaur
Website: www.vg-montabaur.de
Ortsbürgermeister: Hans-Joachim Kehl
Lage der Ortsgemeinde Horbach im Westerwaldkreis
Karte
Karte

Geographische Lage


Die Gemeinde liegt im Westerwald südlich von Montabaur im Naturpark Nassau im sogenannten Buchfinkenland.


Geschichte


Horbach wurde im Jahre 1486 erstmals urkundlich erwähnt.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Horbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]


Bürgermeister


Hans-Joachim Kehl wurde am 5. März 2021 Ortsbürgermeister von Horbach. Er wurde einstimmig vom Gemeinderat gewählt.[3] Gemäß Gemeindeordnung erfolgte die Wahl durch den Rat, da für eine am 14. März geplante Urwahl kein Wahlvorschlag eingereicht worden war.[4]

Wilhelmis Vorgänger Christoph Büttner, der das Amt seit 2009 ausgeübt hatte, war am 3. Oktober 2020 verstorben.[5][6]


Wappen


Wappen von Horbach
Wappen von Horbach
Blasonierung: „In Rot ein silberner Wellenschrägbalken, oben ein auffliegender, goldener Buchfink mit ausgestrecktem rechtem Flügel, unten eine heraldische Lilie“
Wappenbegründung: Die Lage Horbachs im sogenannten Buchfinkenländchen wird durch den Buchfink dargestellt. Der Wellenschrägbalken symbolisiert einen der Quellzuflüsse des Daubachs, der in Horbach entspringt. Die heraldische Lilie, der die Sumpflilie zum Vorbild diente, verweist auf das Bestimmungswort des Ortsnamens: horo = Sumpf. Die Farben Rot und Silber sind die kurtrierischen Wappenfarben.

Geschichte


Horbach wurde um das Jahr 1477 herum erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort war Teil des Kirchspiels Kirchähr mit späterem Sitz in Gackenbach. Die älteste Erhebung aus dem Jahr 1563 gibt 18 Feuerstellen im Ort an. 1589 sind zwölf Familien überliefert, für 1786 werden 176 Einwohner genannt und 1810 246 Einwohner.

Die Gemarkungen der beiden Wüstungen Nentzingen und Wilchenhausen sind in die Horbacher Gemarkung aufgegangen. Nentzingen wird rund 1200 Meter nordnordwestlich von Hübingen und 700 Meter südsüdwestlich von Horbach verortet. Der 1383 erstmals erwähnte Ort wird im Jahr 1563 mit einer Größe von zwei Feuerstellen angegeben. Vermutlich wurde das Dorf in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs aufgegeben. Wilchenhausen lag rund 400 Meter nordwestlich von Horbach. Seine Ersterwähnung datiert auf 1408. Im Jahr 1489 wird es als erst kürzlich wüst gefallen genannt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe Liste der Kulturdenkmäler in Horbach (Westerwald)


Verkehr


Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 KölnFrankfurt, etwa neun Kilometer entfernt.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Horbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Susanne Willke: Haushalt hat oberste Priorität: Horbach hat neuen Ortschef. In: Westerwälder Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz, 5. März 2021, abgerufen am 11. März 2021.
  4. Matthias Hartenstein: Öffentliche Bekanntmachung. Kein Wahlvorschlag eingereicht. In: Wochenblatt der Verbandsgemeinde Montabaur, Ausgabe 5/2021. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 11. März 2021.
  5. Jahresrückblick 2009. Christoph Büttner – Neuer Ortsbürgermeister von Horbach. Verbandsgemeinde Montabaur, 2010, abgerufen am 21. Juni 2020.
  6. Nachruf Christoph Büttner. In: Wochenblatt der Verbandsgemeinde Montabaur, Ausgabe 41/2020. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 11. März 2021.

На других языках


- [de] Horbach (Westerwald)

[en] Horbach, Westerwaldkreis

Horbach is an Ortsgemeinde – a community belonging to a Verbandsgemeinde – in the Westerwaldkreis in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Хорбах (Вестервальд)

Хорбах (нем. Horbach) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии