world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Halbs ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Westerburg an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Westerburg
Höhe: 450 m ü. NHN
Fläche: 2,12 km2
Einwohner: 365 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 172 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56457
Vorwahl: 02663
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 233
Adresse der Verbandsverwaltung: Neumarkt 1
56457 Westerburg
Website: www.vg-westerburg.de
Ortsbürgermeister: Rudi Keßler
Lage der Ortsgemeinde Halbs im Westerwaldkreis
Karte
Karte

Geographie


Halbs liegt 3 km nördlich von Westerburg auf einer Anhöhe inmitten eines Wald- und Feldbereiches.

Nachbarorte sind Ailertchen, Hergenroth und Stahlhofen am Wiesensee.


Geschichte


Der Ort wurde im Jahr 1270 erstmals urkundlich erwähnt. Halbs gehörte bis Anfang des 19. Jahrhunderts zur Herrschaft Westerburg und kam 1806 im Zuge der Bildung des Rheinbunds unter Napoleon zum Großherzogtum Berg. 1813 kam Halbs vorübergehend an das Haus Oranien-Nassau und infolge des Wiener Kongresses 1815 an das Herzogtum Nassau.[2] Unter der nassauischen Verwaltung gehörte die Gemeinde Halbs zur Standesherrschaft Leiningen-Westerburg im Amt Rennerod.[3] Im Jahr 1858 lebten in Halbs 41 Familien mit 145 Einwohnern. 1866 kam das Herzogtum Nassau und damit auch Halbs zum Königreich Preußen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Halbs, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]

JahrEinwohner
1815101
1835138
1871119
1905161
1939149
JahrEinwohner
1950179
1961181
1970277
1987284
2005362

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Halbs besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]


Bürgermeister


Rudi Keßler wurde im Juli 1997 Ortsbürgermeister von Halbs.[6] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 94,25 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[7]


Wappen


Wappen von Halbs
Wappen von Halbs
Blasonierung: „Geteilt von Gold und Rot durch balkenweise sieben silberne Kantenwürfel mit blauer Oberseite, oben wachsend ein bewurzelter, grüner symmetrischer Eichentrieb mit drei Blättern und zwei Eicheln im Wechsel, unten innerhalb eines wachsenden, dreistreifigen, silbernen, mittig verjüngten Bogens bis zur Teilung ein silberner, hersehender Kübelhelm mit Nasenschutz.“

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr




Commons: Halbs – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung, Band 10, 1870, S. 321 (Google Books)
  3. Staats- und Adreß-Handbuch des Herzogthums Nassau für das Jahr 1859, S. 117 (www.dilibri.de)
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  6. Angela Baumeier: Rund 50 Einwohner bei der WZ-Dankeschön-Tour: In Halbs wird Gemeinschaft großgeschrieben. In: Westerwälder Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, 3. November 2017, abgerufen am 12. Juli 2020.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Westerburg, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile. Abgerufen am 12. Juli 2020.

На других языках


- [de] Halbs

[en] Halbs

Halbs is an Ortsgemeinde – a community belonging to a Verbandsgemeinde – in the Westerwaldkreis in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Хальбс

Хальбс (нем. Halbs) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии