world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kuhnhöfen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wallmerod an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Wallmerod
Höhe: 390 m ü. NHN
Fläche: 1,67 km2
Einwohner: 156 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56244
Vorwahl: 02666
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 251
Adresse der Verbandsverwaltung: Gerichtsstraße 1
56414 Wallmerod
Website: kuhnhöfen.de
Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl
Lage der Ortsgemeinde Kuhnhöfen im Westerwaldkreis
Karte
Karte
Ansicht von Kuhnhöfen
Ansicht von Kuhnhöfen

Geographische Lage


Die Gemeinde liegt im Westerwald im Einzugsbereich der Westerwälder Seenplatte. Durch den Ort fließt der Kleine Saynbach.


Geschichte


Kuhnhöfen wurde im Jahre 1590 als Cunhoff uff der Steinen erstmals urkundlich erwähnt. Für 1786 ist im Ort eine zu diesem Zeitpunkt bereits unbewohnte Ölmühle erwähnt.

1936 wurde die Kapelle St. Blasius fertiggestellt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Kuhnhöfen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
1815201
1835102
1871112
190587
193977
195081
JahrEinwohner
196188
197095
198792
2005164
2011155
2017158

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Kuhnhöfen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]


Bürgermeister


Gerhard Hehl wurde am 6. August 2009 Ortsbürgermeister von Kuhnhöfen.[4] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 96,91 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[5]

Hehls Vorgänger Manfred Schlaudt hatte das Amt 41 Jahre ausgeübt.[4]


Wappen


Wappen von Kuhnhöfen
Wappen von Kuhnhöfen
Blasonierung: „Gespalten durch eine gestürzte eingebogene grüne Spitze, darin wachsend zwischen zwei goldenen Ähren ein silberner Bischofsstab. Vorn in Silber ein durchgehendes rotes Kreuz. Hinten in Gold ein blauer Wellenbalken.“

Verkehr


In unmittelbarer Nähe des Ortes verläuft die Bundesstraße 8, die Limburg an der Lahn und Hennef (Sieg) verbindet.

Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der Bundesautobahn 3 (Köln–Frankfurt am Main), etwa elf Kilometer entfernt.

Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.


Siehe auch


Katholische Kirche St. Blasius von 1934
Katholische Kirche St. Blasius von 1934

Literatur




Commons: Kuhnhöfen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 28. Juli 2019.
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Kuhnhöfen am 6. August 2009. Nach 41 Jahren Abschied von Schlaut. In: Westerwälder Zeitung. Ortsgemeinde Kuhnhöfen, 8. August 2009, abgerufen am 5. Juli 2020.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Wallmerod, Verbandsgemeinde, zwölfte Ergebniszeile. Abgerufen am 5. Juli 2020.

На других языках


- [de] Kuhnhöfen

[en] Kuhnhöfen

Kuhnhöfen is an Ortsgemeinde – a community belonging to a Verbandsgemeinde – in the Westerwaldkreis in Rhineland-Palatinate, Germany. It belongs to the Verbandsgemeinde of Wallmerod, a kind of collective municipality.

[ru] Кунхёфен

Кунхёфен (нем. Kuhnhöfen) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии