world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bilkheim ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wallmerod an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Wallmerod
Höhe: 296 m ü. NHN
Fläche: 2,66 km2
Einwohner: 477 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 179 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56414
Vorwahl: 06435
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 210
Adresse der Verbandsverwaltung: Gerichtsstraße 1
56414 Wallmerod
Website: www.wallmerod.de
Ortsbürgermeister: Wilhelm Krings
Lage der Ortsgemeinde Bilkheim im Westerwaldkreis
Karte
Karte

Geographie


Ansicht von Bilkheim
Ansicht von Bilkheim

Bilkheim liegt ca. 13 km nordöstlich von Montabaur in einem Talkessel, direkt an der Grenze zu Hessen. Der Schafbach entspringt oberhalb des Dorfes, fließt seitlich an Bilkheim vorbei und mündet in den Walmeroder Bach, der seinerseits kurz danach in den Salzbach mündet. Zu Bilkheim gehört auch der Wohnplatz Schloß Neuroth.[2]


Geschichte


Erstmals urkundlich erwähnt als Bullincheym wurde Bilkheim im Jahr 1345 in Verbindung mit Dietrich von Brambach zu Neurod. Aufgrund der Namensendung -heim wird Bilkheim, wie mehrere Orte in der Umgebung, als fränkische Gründungen von vor dem 6. Jahrhundert n. Chr. angesprochen. Jedoch ist diese Datierung keineswegs gesichert.

1664 wurde das Wasserschloss Hof Neuroth in seiner heutigen Form als Witwensitz des Hauses Walderdorff erbaut.

Im Jahr 1828 wurden Urnengräber aus der Hallstattkultur (700 bis 500 v. Christus) auf der „Heide“ entdeckt. Durch diese Gräberfunde ist belegt, dass es bereits vor weit über 2000 Jahren eine Siedlung im Raum Bilkheims gegeben haben muss. Die Gräberfunde werden teilweise im Museum Wiesbaden ausgestellt bzw. archiviert.

Darstellung der typischen Bilkheimer Tracht
Darstellung der typischen Bilkheimer Tracht

Im Jahr 1901 wurde in Bilkheim eine Schule gebaut, die sich jetzt in privatem Besitz befindet. 1910 wurde Bilkheim an die Bahnstrecke Herborn–Montabaur angeschlossen. Inzwischen ist diese zur Stichbahn für den reinen Güterstransport in Richtung Montabaur zurückgebaut, die am Bahnhof Wallmerod endet, der sich in Bilkheim befindet. Die weitere Trasse nach Westerburg ist heute zum Rad- und Wanderweg zurückgebaut.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Bilkheim, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]

JahrEinwohner
1815185
1835214
1871234
1905208
1939255
1950264
JahrEinwohner
1961263
1970332
1987347
1997444
2005496
2017498

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Bilkheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]


Bürgermeister


Wilhelm Krings wurde am 26. September 2019 Ortsbürgermeister von Bilkheim.[5][6] Bei der Wiederholungswahl am 8. September 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 64,2 % für fünf Jahre gewählt worden.[7] Diese Wahl wurde notwendig, weil bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 der einzige Bewerber keine ausreichende Mehrheit erreicht hatte.[8]

Krings Vorgänger Michael Becker hatte das Amt 15 Jahre ausgeübt.[5]


Wappen


Wappen von Bilkheim
Wappen von Bilkheim
Blasonierung: „Durch Göpelschnitt geteilt. Vorn auf goldenem, mit einem schräglinks steigenden blauen Wellenkeil belegten Wellenschildfuß, in Rot ein silberner Schlossturm. Hinten in Silber ein roter Turm mit drei Zinnen und drei silbernen Fenstern. Unten in Grün eine goldene Urne, umlegt von sechs silbernen gleichschenkligen Trapezen.“

Verkehr



Veranstaltungen


Bilkheim hat jedes Jahr drei Großveranstaltungen:


Siehe auch




Commons: Bilkheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2019[Version 2022 liegt vor.]. S. 80 (PDF; 3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Aus der Sitzung des Gemeinderates am 26. September 2019. In: Wir über uns - Verbandsgemeinde Wallmerod, Ausgabe 42/2019. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, abgerufen am 4. Juli 2020.
  6. Angela Baumeier: Bilkheims neuer Ortschef geht sein Ehrenamt mit Elan an: Wilhelm Krings setzt auf eine gute Gemeinschaft. Westerwälder Zeitung, 11. Oktober 2019, abgerufen am 4. Juli 2020.
  7. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Direktwahlen ab September 2019: Bilkheim (VG Wallmerod). 11. September 2019, abgerufen am 4. Juli 2020.
  8. Wiederholungswahl nötig: Drei Bürgermeisterkandidaten scheitern. Westerwälder Zeitung, 27. Mai 2019, abgerufen am 4. Juli 2020.

На других языках


- [de] Bilkheim

[en] Bilkheim

Bilkheim is an Ortsgemeinde – a community belonging to a Verbandsgemeinde – in the Westerwaldkreis in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Билькхайм

Билькхайм (нем. Bilkheim) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии