world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Fitzen ist eine Gemeinde am Elbe-Lübeck-Kanal im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Zu Fitzen gehören die Wochenendgebiete Heidebrook und Waldweiher.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Amt: Büchen
Höhe: 25 m ü. NHN
Fläche: 9,11 km2
Einwohner: 372 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km2
Postleitzahl: 21514
Vorwahl: 04155
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 029
Adresse der Amtsverwaltung: Amtsplatz 1
21514 Büchen
Website: www.amt-buechen.eu
Bürgermeister: Martin Voß
Lage der Gemeinde Fitzen im Kreis Herzogtum Lauenburg
Karte
Karte

Geschichte


Das ursprünglich slawische Dorf Fitzen wurde erstmals im Ratzeburger Zehntregister von 1230 mit dem Namen „Vitsin“, was bedeutete „Ort des Mächtigen“, urkundlich erwähnt. Es besteht jedoch die Auffassung, dass das Dorf schon viel älter ist. Siedler von der Büchener Burg haben demnach in der Nähe des heutigen, noch zu Fitzen gehörenden Gasthauses „Zur Fähre“ ihre Gehöfte gebaut. Das ursprüngliche Vitsin wurde spätestens im Dreißigjährigen Krieg endgültig zerstört. Erst nach Ende dieses Krieges ist das Dorf, an seiner jetzigen Stelle, als Rundlingsdorf neu erbaut worden. 1751 wurde das gesamte Dorf durch einen Brand erneut vernichtet.


Politik



Wappen


Blasonierung: „Durch einen schräglinken silbernen Wellenbalken von Blau und Rot geteilt. Vorn eine linksgewendete silber-schwarze Kuh, hinten ein silberner Flusskrebs.“[3]

Gemeindeflagge
Gemeindeflagge

Gemeinderat


Der Gemeinderat Fitzen setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Alle derzeitigen Mitglieder gehören der freien Wählergemeinschaft an. Fitzen stellt mit Martin Voß zudem den Amtsvorsteher des Amtes Büchen.

NameFunktion
Martin VoßBürgermeister
Rolf Eggersstellv. Bürgermeister
Ulf Heitmann2. stellv. Bürgermeister
Corinna Knust
Holger Runge
Christoph Berling
Dietmar Rakowski
Jens Möller
Frank Berling

Flagge


Blasonierung: „Auf weißem, links und rechts durch einen breiten roten Streifen begrenzten Flaggentuch das Gemeindewappen in flaggengerechter Tinktur.“[3]


Vereine


Der Sportverein Spielfreunde Fitzen wurde 1973 gegründet. Der Verein hat etwas mehr als einhundert Mitglieder und bietet Fußball, Volleyball und Kegeln an. 2009 wurde der Tractorpulling-Verein Full Pull Fitzen gegründet. Des Weiteren wird das kulturelle Leben durch den Kulturkreis Fitzen bereichert. Einen weiteren großen Anteil am gemeindlichen Leben hat die Freiwillige Feuerwehr Fitzen.


Sehenswürdigkeiten


Zwischen Fitzen und Siebeneichen verkehrt die Fähre Siebeneichen. Diese historische Seilfähre ist die einzige Fähre über den Elbe-Lübeck-Kanal.



Commons: Fitzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 3: Ellerbek - Groß Rönnau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2003, ISBN 978-3-926055-73-6, S. 107 (dnb.de [abgerufen am 21. April 2020]).
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Fitzen

[en] Fitzen

Fitzen is a municipality in the district of Lauenburg, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Фитцен

Фитцен (нем. Fitzen) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии