Siebenbäumen ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
53.7510.53333333333350 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Amt: | Sandesneben-Nusse | |
Höhe: | 50 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,82 km2 | |
Einwohner: | 599 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23847 | |
Vorwahl: | 04501 | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 118 | |
LOCODE: | DE 56D | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Am Amtsgraben 4 23898 Sandesneben | |
Website: | www.amt-sandesneben-nusse.de | |
Bürgermeister: | Heiko Behnke (CDU) | |
Lage der Gemeinde Siebenbäumen im Kreis Herzogtum Lauenburg | ||
![]() |
Das Gemeindegebiet von Siebenbäumen erstreckt sich im Naturraum Ostholsteinisches Hügel- und Seenland (Haupteinheit Nr. 702) am Bach Grinau in ländlicher Umgebung.[2][3]
Neben dem für die Gemeinde namenstiftenden Wohnplatz, ein Kirchdorf, befindet sich einzig der Ortsteil Bahnhof Kastorf im Gemeindegebiet.[4]
An Siebenbäumen grenzen unmittelbar die Gemeindegebiete von:[5]
Westerau (Ortsteil Ahrensfelde) |
Grinau | |
Schürensöhlen | ![]() |
Bliesdorf |
Steinhorst | Klinkrade | Kastorf |
Siebenbäumen wurde im Jahr 1286 erstmals erwähnt und gehörte zur Vogtei Mölln der Herzöge von Sachsen-Lauenburg, und dem späteren Amt Steinhorst. Ein Teil des Ortes gehörte von 1401 bis 1747 zu Lübeck.
Die Dorfkirche auf einem ovalen Hügel in der Ortsmitte ist seit 1304 unter dem Namen Marienkirche bekannt. Der zweite nachweisbare Kirchenbau wurde von 1640–1646 neu errichtet. Es handelte sich dabei um einen Fachwerkbau, der 1864 niedergelegt wurde. Dabei kamen verkohlte Überreste eines Vorgängerbaus zu Tage, doch kann dies nicht den Kirchenbau direkt vor 1640 betreffen, denn diese Kirche ist nicht niedergebrannt, deutet also auf einen vierten Kirchenbau hin. 1741/1742 wurde der Turm durch den hannoverschen Hofbaumeister Jakob Heumann erneuert.[6] Die heutige Marienkirche wurde in den Jahren 1864 und 1865 im Stil der Tudorgotik erbaut und ist die vermutlich vierte an gleicher Stelle.
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung haben CDU, SPD und die Wählergemeinschaft AWS jeweils drei Sitze. Der Bürgermeister wird durch die CDU gestellt.
Blasonierung: „Von Silber und Rot geteilt. Oben nebeneinander sieben Laubbäume mit schwarzen Stämmen, deren grüne Kronen zur Mitte ansteigend ineinandergreifen; unten ein schrägliegender silberner Schlüssel mit dem Bart unten rechts.“[7]
In der Liste der Kulturdenkmale in Siebenbäumen stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Durch das Gemeindegebiet von Siebenbäumen führt die Bundesstraße 208 im Abschnitt zwischen Bad Oldesloe und Ratzeburg.[3]
Albsfelde | Alt-Mölln | Aumühle | Bäk | Bälau | Basedow | Basthorst | Behlendorf | Berkenthin | Besenthal | Bliestorf | Börnsen | Borstorf | Breitenfelde | Bröthen | Brunsmark | Brunstorf | Büchen | Buchholz | Buchhorst | Dahmker | Dalldorf | Dassendorf | Düchelsdorf | Duvensee | Einhaus | Elmenhorst | Escheburg | Fitzen | Fredeburg | Fuhlenhagen | Geesthacht | Giesensdorf | Göldenitz | Göttin | Grabau | Grambek | Grinau | Groß Boden | Groß Disnack | Groß Grönau | Groß Pampau | Groß Sarau | Groß Schenkenberg | Grove | Gudow | Gülzow | Güster | Hamfelde | Hamwarde | Harmsdorf | Havekost | Hohenhorn | Hollenbek | Hornbek | Horst | Juliusburg | Kankelau | Kasseburg | Kastorf | Kittlitz | Klein Pampau | Klein Zecher | Klempau | Klinkrade | Koberg | Kollow | Köthel | Kröppelshagen-Fahrendorf | Krukow | Krummesse | Krüzen | Kuddewörde | Kühsen | Kulpin | Labenz | Langenlehsten | Lankau | Lanze | Lauenburg/Elbe | Lehmrade | Linau | Lüchow | Lütau | Mechow | Möhnsen | Mölln | Mühlenrade | Müssen | Mustin | Niendorf a. d. St. | Niendorf bei Berkenthin | Nusse | Panten | Pogeez | Poggensee | Ratzeburg | Ritzerau | Römnitz | Rondeshagen | Roseburg | Sahms | Salem | Sandesneben | Schiphorst | Schmilau | Schnakenbek | Schönberg | Schretstaken | Schulendorf | Schürensöhlen | Schwarzenbek | Seedorf | Siebenbäumen | Siebeneichen | Sierksrade | Sirksfelde | Steinhorst | Sterley | Stubben | Talkau | Tramm | Walksfelde | Wangelau | Wentorf (Amt Sandesneben) | Wentorf bei Hamburg | Wiershop | Witzeeze | Wohltorf | Woltersdorf | Worth | Ziethen
Gemeindefreies Gebiet im Kreis Herzogtum Lauenburg
Sachsenwald