world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Sandesneben ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein östlich von Hamburg. Die Gemeinde ist Sitz des Amtes Sandesneben-Nusse.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Amt: Sandesneben-Nusse
Höhe: 49 m ü. NHN
Fläche: 6,13 km2
Einwohner: 1859 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 303 Einwohner je km2
Postleitzahl: 23898
Vorwahl: 04536
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 108
Adresse der Amtsverwaltung: Am Amtsgraben 4
23898 Sandesneben
Website: www.sandesneben.de
Bürgermeister: Rainer Rexin (WGS)
Lage der Gemeinde Sandesneben im Kreis Herzogtum Lauenburg
Karte
Karte

Geschichte


Sandesneben wurde 1230 als Zanzegnewe im Ratzeburger Zehntregister zum ersten Mal erwähnt. 1314 wurde die Marienkirche am Ort eingeweiht. Bei der Ämterreform 1889 wurde der Ort Sitz des Amtes Sandesneben. Am 1. Januar 2008 wurde das Amt Sandesneben mit dem Amt Nusse vereinigt, Hauptsitz des neuen Amtes ist Sandesneben.


Politik



Gemeindevertretung


Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft WGS seit der Kommunalwahl 2017 zehn Sitze und die Wählergemeinschaft FWS drei.


Wappen


Blasonierung: „Unter einer gestürzten, gesenkten, eingeschweiften silbernen Spitze, darin ein blauer gotischer Messkelch mit flacher Schale, sechskantigem, verziertem Knauf und geschweift-ansteigendem, polygonalem Fuß, in Rot vorn ein silbernes Wagenrad, hinten zwei gekreuzte silberne Ähren.“[2]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Kulturdenkmale in Sandesneben stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Kirche

Marienkirche in Sandesneben
Marienkirche in Sandesneben

Die Marienkirche in Sandesneben geht auf das Jahr 1278 zurück. Ihr Altar wurde im Jahr 1314 durch den Ratzeburger Bischof Marquard von Jossow geweiht. Dies ist durch eine Urkunde aus dem gleichen Jahr belegt, die im Altar eingemauert war und 1636 gefunden wurde. Die Kirche steht im Dorf um gut zwölf Meter erhöht auf einem kleinen, steil aufragenden Hügel. Der frühere Fachwerkturm brannte 1878 nieder. Auch dieser Turm stand, genauso wie der 1906 erbaute neugotische Nachfolger, nicht westlich vor der Kirche, sondern im Osten der Nordseite des Schiffs. Zu ihren Pastoren zählt der Dichter Michael Christoph Brandenburg (* 1694), der hier von 1753 bis zu seinem Tod 1766 amtierte.



Commons: Sandesneben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Gemeinde Sandesneben


Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Sandesneben

[en] Sandesneben

Sandesneben is a village in the district of Lauenburg, in Schleswig-Holstein, Germany. It is situated approximately 18 km west of Ratzeburg, and 25 km southwest of Lübeck.

[ru] Зандеснебен

Зандеснебен (нем. Sandesneben) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии