world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Niendorf a. d. St.[2] oder Niendorf/Stecknitz[3] ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Sie gehört zum Amt Breitenfelde.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Amt: Breitenfelde
Höhe: 69 m ü. NHN
Fläche: 8,41 km2
Einwohner: 656 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km2
Postleitzahl: 23881
Vorwahl: 04156
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 095
Adresse der Amtsverwaltung: Wasserkrüger Weg 16
23879 Mölln
Website: www.niendorf-adst.de
Bürgermeister: Friedhelm Wenck (AAEFNW)
Lage der Gemeinde Niendorf a. d. St. im Kreis Herzogtum Lauenburg
Karte
Karte

Geschichte


Das Dorf wurde im Isfriedschen Teilungsvertrag von 1194 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Niendorf war lange Herrensitz, oberster Landesherr aber die Hansestadt Lübeck. Durch den Vergleich von 1747 in Hannover fiel der Ort an das Herzogtum Lauenburg. Gutsherren waren die Scharpenbergs (im Mittelalter und erneut um 1640), die Freiherren von Albedyll und zuletzt Maximilian Theodor Metzener, der das Gut 1928 an den Kreis verkaufte. 1928 kam es auch zur Vereinigung der Landgemeinde mit dem Gutsbezirk. 1993 gewann der Ort den Titel „Schönstes Dorf des Kreises Herzogtum Lauenburg“.


Politik



Bürgermeister, Gemeindevertretung


Bürgermeister ist Friedhelm Wenck. Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft AAEFNW seit der Kommunalwahl 2018 sechs Sitze und die Wählergemeinschaft DNBN drei.


Wappen


Blasonierung: „In Rot zwei aufrecht gekreuzte silberne Schwerter. Im Winkel zwischen den Klingen ein silbernes, die durchbrochene Figur einer heraldischen Lilie aufweisendes Monogramm.“[4]

Das Wappen ist das Familienwappen der letzten Besitzerfamilie des örtlichen Gutshofs. Die Schwerter symbolisieren, obwohl sie aus dem Wappen einer Nebenlinie der letzten bereits bürgerlichen Besitzerfamilie stammen, die selbst keine Verbindung mit dem Ort hat, die Gerichtsbarkeit, die durch eine weit zurück reichende Kette von Adelsherrschern des Gutshofs ausgeübt wurde. Eine Deutungsmöglichkeit für die Lilie ist die eines Monogramms der Anfangsbuchstaben aller Besitzerfamilie seit 1653 (von Wanken, von Erlenkamp, von Scheell, von Albedyll, von Taube, Lamprecht und Metzener).


Flagge


Gemeindeflagge
Gemeindeflagge

Blasonierung: „Auf weißem, oben und unten durch einen breiten blauen Streifen begrenzten Flaggentuch das Gemeindewappen in flaggengerechter Tingierung zwischen zwei waagerechten roten Streifen von der Länge eines Drittels der Länge des Flaggentuchs.“[4]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Kulturdenkmale in Niendorf a. d. St. stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Kirche St. Anna in Niendorf a.d.St.
Kirche St. Anna in Niendorf a.d.St.

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Niendorf a. d. St. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Gemeinde
  3. Gemeindeverzeichnis Online der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  5. Bezugsquelle

На других языках


- [de] Niendorf a. d. St.

[en] Niendorf an der Stecknitz

Niendorf an der Stecknitz is a municipality in the district of Lauenburg, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Ниндорф-ан-дер-Штекниц

Ниндорф-ан-дер-Штекниц (нем. Niendorf a. d. St.) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии