world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Lankau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Neu-Lankau, Anker, Gretenberg und Marienwohlde liegen im Gemeindegebiet.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg
Amt: Sandesneben-Nusse
Höhe: 47 m ü. NHN
Fläche: 19,12 km2
Einwohner: 474 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km2
Postleitzahl: 23881
Vorwahlen: 04542 und 04543Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: RZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 53 081
Adresse der Amtsverwaltung: Am Amtsgraben 4
23898 Sandesneben
Website: www.amt-sandesneben-nusse.de
Bürgermeister: Olaf Franz (WGL)
Lage der Gemeinde Lankau im Kreis Herzogtum Lauenburg
Karte
Karte

Geographie


Das Gemeindegebiet ist geprägt durch Hügel, Wälder und kleinere Seen (wie den Lankauer See). Der Elbe-Lübeck-Kanal bildet die Westgrenze des Gemeindegebietes.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte um das Jahr 1208. Der Ortsname leitet sich vom verbreiteten slawischstämmigen Toponym Lanke (="Wiese") ab.[3]

1928 erfolgte die Eingemeindung von Gretenberge, Anker und Gut Marienwohlde auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Marienwohlde. Seit 1948 gehörte die Gemeinde zum Amt Nusse, seit 2007 zum Amt Sandesneben-Nusse.


Wappen


Blasonierung / Beschreibung des Wappens: „In Gold ein grüner Eichbaum mit abgebrochenem Ast auf der rechten Seite, der unten zwei blaue Wellenbalken überdeckt. Rechts des Stammes ein roter Anker, links ein rotes Herz, aus dem ein rotes Kreuz wächst.“[4]


Wirtschaft und Infrastruktur


Die Gemeinde war bäuerlich strukturiert; es gibt mittlerweile etliche Gewerbebetriebe wie z. B. einen Spezialbetrieb für Pumpen und Elektroanlagen, einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, sowie einen Handel für Obst und Gemüse. Seit 1952 gibt es im Ortsteil Neu-Lankau ein Schullandheim.

Der Ortskern von Lankau liegt etwa vier Kilometer nordwestlich der Bundesstraße 207 Lübeck–Hamburg und der Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg. Die nächsten Bahnhöfe sind Ratzeburg und Mölln, jeweils etwa sechs Kilometer entfernt. Zu diesen Bahnhöfen bestehen an Wochentagen von morgens bis mittags Busverbindungen.


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Kulturdenkmale in Lankau stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

In Neu-Lankau befindet sich seit 1898 im Elbe-Lübeck-Kanal die Donnerschleuse, eine Schleuse, die nach dem Prinzip des Lübecker Ingenieurs und Wasserbauinspektors Ludwig Hotopp ausschließlich mit Wasserkraft und damit erzeugter Über- und Unterdruckluft betrieben wird.


Persönlichkeiten




Commons: Lankau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 6: Kronprinzenkoog - Mühlenrade. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-85-9, S. 109 (dnb.de [abgerufen am 26. Juni 2020]).
  3. Teodolius Witkowski: Lanke als Reliktwort und als Name. In: Teodolius Witkowski (Hrsg.): Forschungen zur slawischen und deutschen Namenkunde. Akademie-Verlag, Berlin 1971, S. 88–120, hier S. 99.
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Lankau

[en] Lankau

Lankau is a municipality in the district of Lauenburg, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Ланкау

Ланкау (нем. Lankau) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии