world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Esch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wittlich-Land an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Verbandsgemeinde: Wittlich-Land
Höhe: 150 m ü. NHN
Fläche: 2,29 km2
Einwohner: 424 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 185 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54518
Vorwahl: 06508
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 031
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kurfürstenstraße 1
54516 Wittlich
Website: www.gemeinde-esch.de
Ortsbürgermeister: Uwe Ruhnau
Lage der Ortsgemeinde Esch im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteErden
Karte

Geographische Lage


Esch liegt im südlichen Salmtal am Rande der Moselberge.


Geschichte


Esch wurde erstmals 1086 unter dem Namen Asche urkundlich erwähnt. Es war Sitz des Amtes Udenesch. Im 15. Jahrhundert war Esch Wohnsitz des seligen Eberhard, durch den der Wallfahrtsort Klausen gegründet wurde. Ab 1794 stand Esch unter französischer Herrschaft, 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist er Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Esch, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
1815178
1835278
1871287
1905220
1939243
1950270
JahrEinwohner
1961275
1970275
1987441
1997475
2005423
2021424

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Esch besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[3]

WahlFBLWGRGesamt
2019per Mehrheitswahl8 Sitze
2014538 Sitze
2009538 Sitze
2004628 Sitze

Bürgermeister


Uwe Ruhnau wurde am 28. August 2019 Ortsbürgermeister von Esch.[4] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 88,31 % für fünf Jahre gewählt worden.[5]

Ruhnaus Vorgänger Peter Body hatte das Amt von 1999 bis 2019 ausgeübt.[4][6]


Wappenbeschreibung


Das Wappen zeigt „unter goldenem Schildhaupt einen wachsenden roten Löwen mit silber-blauer Eisenhutfeh“.


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Esch. In: Rats- und Bürgerinformationssystem. Verbandsgemeinde Wittlich-Land, 28. August 2019, abgerufen am 16. Januar 2021.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Wittlich-Land, Verbandsgemeinde, 13. Ergebniszeile. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  6. Harald Jansen: Nicht mehr alle treten an. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 9. März 2009, abgerufen am 14. Januar 2021.

На других языках


- [de] Esch (bei Wittlich)

[en] Esch, Bernkastel-Wittlich

Esch is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Bernkastel-Wittlich district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Эш (Витлих)

Эш (нем. Esch) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии