Elmenhorst ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
53.54666666666710.53416666666747 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Amt: | Schwarzenbek-Land | |
Höhe: | 47 m ü. NHN | |
Fläche: | 12,99 km2 | |
Einwohner: | 861 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 66 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21493 | |
Vorwahlen: | 04151, 04156 | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 53 027 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Gülzower Straße 1 21493 Schwarzenbek | |
Website: | www.elmenhorst-rz.de | |
Bürgermeisterin: | Sigrid Wöhl (A.W.E.) | |
Lage der Gemeinde Elmenhorst im Kreis Herzogtum Lauenburg | ||
![]() |
Das Gemeindegebiet von Elmenhorst erstreckt sich östlich des Sachsenwaldes etwa 6 km nordöstlich von der Stadt Schwarzenbek.[2] Es erstreckt sich naturräumlich im südöstlichen Teilbereich der Haupteinheit Ostholsteinisches Hügel- und Seenland (Nr. 702) im Süden des Schleswig-Holsteinischen Hügellandes.[3] Von Norden heranfließend umrundet der Fluss Steinau das Gemeindegebiet im Westen um im Anschluss südostwärts fließend bei Büchen in den Elbe-Lübeck-Kanal zu münden (historisch in die weiter östlich parallel fließende Delvenau).[4]
Siedlungen im Gemeindegebiet sind die amtlich erfassten Wohnplätze des namenstiftenden Dorfes sowie die Gutshofsiedlung Gut Lanken und die Häusergruppe Sachsenwaldkaserne.[5]
Unmittelbar an Elmenhorst grenzende Gemeindegebiete sind:[2]
Havekost | Basthorst, Fuhlenhagen, Talkau | |
![]() |
||
Grove | Sahms, Groß Pampau | Kankelau |
Das Dorf wurde im Jahr 1230 im Ratzeburger Zehntregister zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 1948 gehört die Gemeinde zum Amt Schwarzenbek-Land.
Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft A. W. E. alle elf Sitze in der Gemeindevertretung.
Blasonierung: „In Silber mit blauem Bord rechts eine grüne geschwungene Ähre, links ein grünes Ulmenblatt, an der Basis beide nahtlos verbunden.“[6]
In Elmenhorst gibt es mehrere Einzelhandelsbetriebe. Außerdem befindet sich in Elmenhorst die Kreisfeuerwehrzentrale.
In der Gemeinde gibt es einen Kindergarten. Im Ortsteil Lanken befindet sich ein eigenes Industriegebiet mit mehreren dort ansässigen Betrieben.
In der Liste der Kulturdenkmale in Elmenhorst (Lauenburg) stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Der 1976 gegründete Sportverein SIG Elmenhorst bietet Sport in mehreren Sparten an. Die Skatsparte hat an mehreren Deutschen Meisterschaften teilgenommen und 2007 eine Städtemeisterschaft gewonnen.
Albsfelde | Alt-Mölln | Aumühle | Bäk | Bälau | Basedow | Basthorst | Behlendorf | Berkenthin | Besenthal | Bliestorf | Börnsen | Borstorf | Breitenfelde | Bröthen | Brunsmark | Brunstorf | Büchen | Buchholz | Buchhorst | Dahmker | Dalldorf | Dassendorf | Düchelsdorf | Duvensee | Einhaus | Elmenhorst | Escheburg | Fitzen | Fredeburg | Fuhlenhagen | Geesthacht | Giesensdorf | Göldenitz | Göttin | Grabau | Grambek | Grinau | Groß Boden | Groß Disnack | Groß Grönau | Groß Pampau | Groß Sarau | Groß Schenkenberg | Grove | Gudow | Gülzow | Güster | Hamfelde | Hamwarde | Harmsdorf | Havekost | Hohenhorn | Hollenbek | Hornbek | Horst | Juliusburg | Kankelau | Kasseburg | Kastorf | Kittlitz | Klein Pampau | Klein Zecher | Klempau | Klinkrade | Koberg | Kollow | Köthel | Kröppelshagen-Fahrendorf | Krukow | Krummesse | Krüzen | Kuddewörde | Kühsen | Kulpin | Labenz | Langenlehsten | Lankau | Lanze | Lauenburg/Elbe | Lehmrade | Linau | Lüchow | Lütau | Mechow | Möhnsen | Mölln | Mühlenrade | Müssen | Mustin | Niendorf a. d. St. | Niendorf bei Berkenthin | Nusse | Panten | Pogeez | Poggensee | Ratzeburg | Ritzerau | Römnitz | Rondeshagen | Roseburg | Sahms | Salem | Sandesneben | Schiphorst | Schmilau | Schnakenbek | Schönberg | Schretstaken | Schulendorf | Schürensöhlen | Schwarzenbek | Seedorf | Siebenbäumen | Siebeneichen | Sierksrade | Sirksfelde | Steinhorst | Sterley | Stubben | Talkau | Tramm | Walksfelde | Wangelau | Wentorf (Amt Sandesneben) | Wentorf bei Hamburg | Wiershop | Witzeeze | Wohltorf | Woltersdorf | Worth | Ziethen
Gemeindefreies Gebiet im Kreis Herzogtum Lauenburg
Sachsenwald