world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Thal-Marmoutier (deutsch Thal bei Maursmünster) ist eine französische Gemeinde mit 811 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Thal-Marmoutier
Thal-Marmoutier (Frankreich)
Thal-Marmoutier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Saverne
Kanton Saverne
Gemeindeverband Pays de Saverne
Koordinaten 48° 42′ N,  21′ O
Höhe 203–332 m
Fläche 3,42 km²
Einwohner 811 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 237 Einw./km²
Postleitzahl 67440
INSEE-Code
Website www.thal-marmoutier.fr

Thal-Marmoutier, Kirche St-Pierre et St-Paul

Geografie


Zu Thal-Marmoutier gehören die Ortsteile Schwabenhof, Schebwiller (Schwebweiler) und Saint-Gall (Sankt-Gallen). Die Nachbargemeinden sind Gottenhouse im Norden, Marmoutier im Osten, Haegen im Nordwesten und Reinhardsmunster im Süden.


Geschichte



Mittelalter


Thal bei Maursmünster gehörte zu 3/8 zur Herrschaft Ochsenstein.[1] Es war ein Lehen des Bischofs von Metz.[2] Als die Familie derer von Ochsenstein im Mannesstamm mit Georg von Ochsenstein 1485 ausstarb, gelangte das Erbe über dessen Schwester an die Grafen von Zweibrücken-Bitsch.


Neuzeit


1570 kam es zu einem weiteren Erbfall, der den Zweibrücker Anteil an Thal bei Maursmünster zur Grafschaft Hanau-Lichtenberg brachte: Graf Jakob von Zweibrücken-Bitsch (* 1510; † 1570) und sein schon 1540 verstorbener Bruder Simon V. Wecker hinterließen nur jeweils eine Tochter als Erbin. Die Tochter des Grafen Jakob, Margarethe (* 1540; † 1569), war mit Philipp V. von Hanau-Lichtenberg (* 1541; † 1599) verheiratet. Zu dem sich aus dieser Konstellation ergebenden Erbe zählte auch die Herrschaft Ochsenstein. In der Verwaltungsstruktur der Grafschaft Hanau-Lichtenberg wurde der Anteil von 3/8 an Thal bei Maursmünster dem Amt Westhofen zugeschlagen.[3]

Mit der Reunionspolitik Frankreichs unter König Ludwig XIV. kamen das Amt Westhofen und Thal bei Maursmünster unter französische Oberhoheit. Nach dem Tod des letzten Hanauer Grafen, Johann Reinhard III., fiel das Erbe 1736 an den Sohn seiner einzigen Tochter, Charlotte, den Erbprinzen und späteren Landgrafen Ludwig (IX.) von Hessen-Darmstadt. Der Anteil an Thal bei Maursmünster gehörte in Hessen-Darmstädtischer Zeit nicht mehr zum Amt Westhofen.[4]


Bevölkerungsentwicklung


1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 2012 2017
474495563631637706717778777

Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Thal-Marmoutier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Knöpp, S. 18.
  2. Knöpp, S. 18.
  3. Knöpp, S. 18.
  4. Knöpp, S. 17f.

На других языках


- [de] Thal-Marmoutier

[en] Thal-Marmoutier

Thal-Marmoutier (German: Thal bei Maursmünster) is a commune in the Bas-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.[3]

[es] Thal-Marmoutier

Thal-Marmoutier es una localidad y comuna francesa, situada en el departamento de Bajo Rin en la región de Alsacia.

[ru] Таль-Мармутье

Таль-Мармутье (фр. Thal-Marmoutier) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Саверн, кантон Саверн[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Мармутье (округ Саверн).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии