world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Rohr ist eine französische Gemeinde mit 340 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Rohr ist Mitglied des Gemeindeverbands Kochersberg. Am 1. Januar 2015 wechselte die Gemeinde vom Arrondissement Strasbourg-Campagne zum Arrondissement Saverne.[1]

Rohr
Rohr (Frankreich)
Rohr (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Saverne
Kanton Bouxwiller
Gemeindeverband Kochersberg
Koordinaten 48° 42′ N,  33′ O
Höhe 175–239 m
Fläche 3,34 km²
Einwohner 340 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 102 Einw./km²
Postleitzahl 67270
INSEE-Code
Website Webpräsenz

Kirche Saint-Arbogast

Geografie


Rohr liegt im Nordosten Frankreichs im Kochersberg, 19 Kilometer nordwestlich von Straßburg. Nachbargemeinden von Rohr sind Duntzenheim im Norden, Gougenheim im Nordosten, Durningen im Südosten und Willgottheim im Südwesten. Das Gemeindegebiet umfasst 334 Hektar, die mittlere Höhe beträgt 207 m, die Mairie (Rathaus) steht auf einer Höhe von 184 m.

Rohr ist einer Klimazone des Typs Cfb (nach Köppen und Geiger) zugeordnet: Warmgemäßigtes Regenklima (C), vollfeucht (f), wärmster Monat unter 22 Grad Celsius, mindestens vier Monate über 10 Grad Celsius (b). Es herrscht Seeklima mit gemäßigtem Sommer.[2]


Geschichte


Einer lokalen Legende nach hat Arbogast von Straßburg um 550 eine Quelle am Ort hervorgerufen. Durch die Quelle sei die Gegend feucht geworden und Schilfrohr sei gesprossen, das namensgebend gewirkt habe.

Im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) wurde Rohr 1793 offiziell zur Gemeinde und erhielt 1801 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. Im Deutsch-Französischen Krieg (1870–1871) fiel es an Deutschland. Seit 1919 gehört es durch den Verlauf des Ersten Weltkriegs (1914–1918) wieder zu Frankreich. Vom 1. Februar 1973 bis zum 1. Januar 1986 war Rohr ein Teil der Gemeinde Gougenheim.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner177183188238215269277311

Sehenswürdigkeiten


Die mittelalterliche Kirche Saint-Arbogast wurde im 18. Jahrhundert durch die heutige Kirche ersetzt. Der älteste Teil der heutigen Kirche Saint-Arbogast ist der Turm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Das Erdgeschoss des Turms wurde im 15. Jahrhundert überdacht. Die Konstruktion aus Eiche, die die Glocke hält, trägt die Jahreszahl 1699. Sie wurde aber im 18. Jahrhundert erneuert. Kirchenschiff und Chor stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die Sakristei wurde im 19. Jahrhundert erbaut.[4]


Wirtschaft


Auf dem Gemeindegebiet gelten geschützte geographische Angaben (IGP) für Geflügel (Volailles d’Alsace), Honig (Miel d’Alsace), Sahne (Crème fraîche fluide d’Alsace) und Nudeln (Pâtes d’Alsace).[2]


Literatur




Commons: Rohr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.legifrance.gouv.fr/eli/decret/2014/12/29/2014-1722/jo/texte
  2. Le village de Rohr. In: Annuaire-Mairie.fr. Abgerufen am 6. Oktober 2012 (französisch).
  3. Rohr auf cassini.ehess.fr (französisch)
  4. Rohr in der Base Mérimée des Ministère de la culture (französisch) Abgerufen am 17. Mai 2010

На других языках


- [de] Rohr (Bas-Rhin)

[en] Rohr, Bas-Rhin

Rohr (French pronunciation: ​[ʁɔʁ]) is a commune in the Bas-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.[3]

[ru] Рор (Нижний Рейн)

Рор (фр. Rohr) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Саверн, кантон Буксвиллер[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Трюштерсайм (округ Страсбур-Кампань).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии