world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Reichstett ist eine französische Gemeinde mit 4.397 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die Gemeinde liegt zwischen Mundolsheim und Hœrdt. Wichtige Erwerbszweige sind das Kleingewerbe und die Landwirtschaft. Auf dem Gelände der ehemaligen Raffinerie Reichstett betreibt das Unternehmen Rubis heute ein Tankterminal. Die Raffinerie wurde vormals durch Total, BP und Shell, später nur durch Shell, betrieben und 2008 an Petroplus veräußert. Nach der Insolvenz von Petroplus wurde der Raffineriebetrieb eingestellt.[1]

Reichstett
Reichstett (Frankreich)
Reichstett (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Strasbourg
Kanton Hœnheim
Gemeindeverband Eurométropole de Strasbourg
Koordinaten 48° 39′ N,  45′ O
Höhe 133–149 m
Fläche 7,61 km²
Einwohner 4.397 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 578 Einw./km²
Postleitzahl 67116
INSEE-Code
Website https://www.reichstett.fr/

Geschichte


Ein kirchliches Dokument aus dem Jahr 1163 bestätigt die damalige Existenz dieses Dorfes. Rinstett war ein Adelsgeschlecht um einen Nicolas de Rinstett, nach dem der Ort vorerst benannt wurde. Aus Rinstett wurde später Rinstetten (1163), Rinstettin (1259) und Rynstett (1350). Die heutige Dorfkirche ist auf das Jahr 1767 datiert. Von 1914 bis 1918 litt die Dorfbevölkerung unter den Folgen des Ersten Weltkrieges. Im Zweiten Weltkrieg mit Abschluss des Westfeldzugs 1940 besetzte zunächst die deutsche Wehrmacht das Elsass und unterstellte es einer „Zivilverwaltung“. Durch diese Annexion (de facto) übernahm der NS-Staat die Landesherrschaft als CdZ-Gebiet; zur offiziellen Abtretung dieses Gebietes durch Verträge (de jure) mit Frankreich kam es aufgrund des weiteren Kriegsgeschehens aber nicht mehr. Am 23. November 1944 folgte die Befreiung (La Libération) der Gemeinde durch die französischen Truppen unter Generalmajor Leclerc.

Auf dem Gemeindegebiet befindet sich das 1874 in Betrieb genommene und vollständig erhaltene preußische Fort Moltke (nach 1918 Fort Rapp), das seit 1996 zur Besichtigung freigegeben ist.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920092013
Einwohner1.6662.5483.5974.4644.6404.8824.4114.407

Gemeindepartnerschaften


Seit 1994 sind Gouesnou in der Bretagne und Reichstett durch partnerschaftliche Beziehungen verbunden.


Literatur



Siehe auch




Commons: Reichstett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. baden online: Auf dem Weg zur Liquidierung, abgerufen am 17. Juli 2019

На других языках


- [de] Reichstett

[en] Reichstett

Reichstett (French pronunciation: ​[ʁaiʃtɛt]) is a commune in the Bas-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.[3] Fort Rapp is located here.

[fr] Reichstett

Reichstett [ʁajʃtɛt] est une commune française située dans la circonscription administrative du Bas-Rhin et, depuis le 1er janvier 2021, dans le territoire de la Collectivité européenne d'Alsace, en région Grand Est.

[ru] Рейшстет

Рейшстет (фр. Reichstett) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Страсбур, кантон Энайм[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Мюндольсайм (округ Страсбур-Кампань).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии