world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Niedersteinbach ist eine französische Gemeinde mit 115 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Kanton Reichshoffen im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Niedersteinbach
Niedersteinbach (Frankreich)
Niedersteinbach (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Kanton Reichshoffen
Gemeindeverband Sauer-Pechelbronn
Koordinaten 49° 2′ N,  43′ O
Höhe 212–510 m
Fläche 8,30 km²
Einwohner 115 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 67510
INSEE-Code

Mairie Niedersteinbach
Karte zu den durch die Grenzkonvention zwischen Bayern und Frankreich von 1825 abgetretenen Gebiete
Karte zu den durch die Grenzkonvention zwischen Bayern und Frankreich von 1825 abgetretenen Gebiete

Geografie


Niedersteinbach liegt im Tal des Steinbachs, eines Nebenflusses der Sauer, umgeben von den Wäldern und Sandsteinfelsen der Nordvogesen. Niedersteinbach ist Teil des Naturparks Nordvogesen.

Zu Niedersteinbach gehört auch der nördlich auf der anderen Seite der Wasserscheide gelegene Weiler Wengelsbach, direkt an der deutschen Grenze, der vorwiegend aus Wochenendhäusern besteht.


Geschichte



Territorialgeschichte


Niedersteinbach war um 1790 zur Grafschaft Hanau-Lichtenberg gekommen[1], die damals zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gehörte und dort dem Amt Wörth zugeordnet. Mit dem durch die Französische Revolution begonnenen Umbruch wurde das Amt Wörth Bestandteil Frankreichs und in den folgenden Verwaltungsreformen aufgelöst. Mit dem Zusammenbruch der napoleonischen Herrschaft kam Niedersteinbach kurzfristig erneut zum nunmehr Großherzogtum Hessen(-Darmstadt).[2] Durch die Grenzziehung des Zweiten Pariser Friedens 1815 gehörte es wieder zum pfälzischen Teil des Wasgaus und damit zum Rheinkreis im Königreich Bayern. Frankreich war mit der Grenzziehung nicht einverstanden, da die Verbindung zwischen den französischen Festungen Bitsch und Weißenburg (Wissembourg) durch bayerisches Gebiet führte. In der Grenzkonvention zwischen Bayern und Frankreich trat Bayern 1825 Nieder- und Obersteinbach an Frankreich ab.[3]

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Niedersteinbach als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Weißenburg im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1798[4]1910[5]19621968197519821990199920072017
Einwohner 210350253239228181161155138122

Freizeit und Tourismus


Der Vogesenclub hat im Umkreis viele Wanderwege markiert, die auch zu zahlreichen Burgruinen und pittoresken Felsen führen. Die Gastronomie von Niedersteinbach, namentlich das Hotel-Restaurant Au Cheval Blanc, hat einen guten Ruf, so wurde hier Altbundeskanzler Helmut Kohl regelmäßig gesehen. Sogar zu einem Gipfeltreffen mit François Mitterrand ist es in dem Ort einmal gekommen.


Siehe auch



Literatur




Commons: Niedersteinbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Knöpp, S. 20.
  2. Matt, S. 7.
  3. Matt, S. 7.
  4. Matt, S. 7.
  5. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Weißenburg

На других языках


- [de] Niedersteinbach (Bas-Rhin)

[en] Niedersteinbach

Niedersteinbach is a commune in the Bas-Rhin département in Grand Est in north-eastern France.[3]

[ru] Нидерстенбак

Нидерстенбак (фр. Niedersteinbach) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Агно-Висамбур, кантон Рейшсоффен[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав кантона Висамбур (округ Висамбур).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии