world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche Saint-Mathieu
Kirche Saint-Mathieu
Henriville
Henriville (Frankreich)
Henriville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Gemeindeverband Freyming-Merlebach
Koordinaten 49° 6′ N,  51′ O
Höhe 260–302 m
Fläche 3,95 km²
Einwohner 744 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 188 Einw./km²
Postleitzahl 57450
INSEE-Code

Rue de la Libération, im Hintergrund die Kirche Saint-Matthieu

Henriville (deutsch Herrchweiler) ist eine französische Gemeinde mit 744 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum Gemeindeverband Freyming-Merlebach.


Geografie


Henriville liegt fünf Kilometer südlich der Grenze zum Saarland (bei Naßweiler). Das nur 3,93 km² umfassende Gemeindegebiet wird im Westen, Süden und Osten von einem Waldgebiet begrenzt, im Norden hat Henriville zusammen mit den Gemeinden Seingbouse und Farébersviller einen Anteil am 100 Hektar großen Industriepark Megazone Moselle-Est. Im Norden wird das Gebiet Henrivilles vom Kochernbach entwässert, der über die Rossel der Saar zufließt, im Südosten der Gemeinde entspringt der Weihergraben, ein Nebenfluss des Mutterbaches, der über die Albe zur Saar strömt. Zwischen beiden Quellbächen, die in entgegengesetzte Richtungen fließen, liegt Henriville somit auf einer Wasserscheide. Die Flächen um das Dorf werden landwirtschaftlich genutzt (Ackerbau und Viehweiden).

Nachbargemeinden von Henriville sind Farébersviller im Norden, Farschviller im Südosten sowie Seingbouse im Westen.


Geschichte


Henriville ist eine Gründung des Heinrich II. von Lothringen (Henri II. de Lorraine) im Jahr 1608. Zwischen 1811 und 1847 war Henriville Teil der Gemeinde Farébersviller.[1]


Bevölkerungsentwicklung


1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
502503639875812764745744

Im Jahr 1982 wurde mit 875 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[2] und INSEE[3].


Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Henriville ist heute eine Wohngemeinde für viele Beschäftigte umliegender Industriebetriebe. Die Landwirtschaft spielt mit zwei Betrieben nur noch eine untergeordnete Rolle.

Im Industriepark Megazone Moselle-Est nördlich der Gemeinde haben sich unter anderem Chemiefirmen und Speditionen angesiedelt. Darüber hinaus gibt es in Henriville mehrere mittelständische Metallbau-Unternehmen.[4] Der Park profitiert von der günstigen Verkehrsanbindung an der Autobahn Paris-Straßburg (Anschluss Farébersviller), unweit des Abzweigs nach Saarbrücken.

Durch Henriville führt die Fernstraße D 29 von Cocheren nach Insming. Der nächste Bahnhof befindet sich in der Nachbargemeinde Farébersviller an der Bahnlinie Béning-Sarreguemines-Bitche.


Belege


  1. Ortsname auf cassini.ehess.fr
  2. Henriville auf annuaire-mairie
  3. Henriville auf INSEE
  4. Unternehmen auf annuaire-mairie.fr (französisch)


Commons: Henriville – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Henriville

[en] Henriville

Henriville (French pronunciation: ​[ɑ̃ʁivil]; German: Herrchweiler) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Анривиль

Анривиль (фр. Henriville) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[3] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Мозель, округ Форбак — Буле-Мозель, кантон Фремен-Мерлебак[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии