world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Roch
Kirche St. Roch
Kapelle St. Hubert
Kapelle St. Hubert
Adelange
Adelange (Frankreich)
Adelange (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 49° 0′ N,  37′ O
Höhe 251–317 m
Fläche 5,81 km²
Einwohner 204 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 57380
INSEE-Code

Adelange (deutsch Edelingen) ist eine französische Gemeinde mit 204 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).


Geographie


Die Gemeinde liegt in Lothringen, etwa 36 Kilometer ostsüdöstlich von Metz, 30 Kilometer südsüdöstlich von Boulay-Moselle (Bolchen), 13 Kilometer südwestlich von Saint-Avold (Sankt Avold) und vier Kilometer südlich von Faulquemont (Falkenberg) auf 250 Metern Meereshöhe, die höchste Erhebung des Ortes erreicht eine Höhe von 317 m. Das Gemeindegebiet umfasst 5,92 km². Der Ort ist von landwirtschaftlichen Flächen und wenig Wald umgeben.

Nachbargemeinden sind Faulquemont im Westen und Norden, Vahl-lès-Faulquemont (Vahlen oder Wahlen) im Nordosten, Boustroff (Busdorf) im Südosten und Eincheville (Enschweiler) im Süden.


Geschichte


Ältere Ortsbezeichnungen sind Alingias (1152), Edlingen (1594) und Adlange (1682).[1] Die Ortschaft gehörte früher zum Herzogtum Lothringen[2] im Heiligen Römischen Reich und liegt an der alten Römerstraße, die von Metz nach Straßburg ging.[1] Das Dorf wurde 1766 zusammen mit dem Herzogtum Lothringen von Frankreich annektiert.

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam das Gebiet von Frankreich zurück an Deutschland, und das Dorf wurde dem Kreis Bolchen im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreidebau und Viehzucht.[2]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner181153171197178208230204

Wirtschaft und Infrastruktur


Die Gemeinde ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Der Ort wird durch zwei Straßen erschlossen. Die D20 von Baronville (Baronweiler) nach Faulquemont (Falkenberg) verläuft etwa einen Kilometer westlich des Orts.


Literatur




Commons: Adelange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 106–107 (books-google.com).
  2. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 366 (google.books.com).

На других языках


- [de] Adelange

[en] Adelange

Adelange (French pronunciation: ​[adlɑ̃ʒ]; Lorraine Franconian Aidlingen; German: Edelingen) is a commune in the Moselle department in Grand Est in northeastern France.

[fr] Adelange

Adelange (en allemand : Edelingen) est une commune française située dans le département de la Moselle et le bassin de vie de la Moselle-est en région Grand Est.

[ru] Аделанж

Адела́нж (фр. Adelange) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Мозель, округ Форбак — Буле-Мозель, кантон Фолькемон[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии