world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche der Heiligen Jeanne d’Arc im Ortsteil Leiding
Kirche der Heiligen Jeanne d’Arc im Ortsteil Leiding
Heining-lès-Bouzonville
Heining-lès-Bouzonville (Frankreich)
Heining-lès-Bouzonville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Bouzonville
Gemeindeverband Bouzonvillois-Trois Frontières
Koordinaten 49° 19′ N,  35′ O
Höhe 223–336 m
Fläche 6,03 km²
Einwohner 483 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 80 Einw./km²
Postleitzahl 57320
INSEE-Code

Heining-lès-Bouzonville (deutsch Heiningen bei Busendorf) ist eine französische Gemeinde mit 483 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).


Geographie


Die Gemeinde Heining liegt in Lothringen unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze, etwa vierzig Kilometer nordöstlich von Metz, zwanzig Kilometer nordnordöstlich von Boulay-Moselle (Bolchen) und 4½ Kilometer nordöstlich von Bouzonville (Busendorf). Die deutsche Nachbargemeinde ist Wallerfangen mit den Ortsteilen Leidingen und Ihn.

Zu Heining-lès-Bouzonville gehören die Ortsteile Schreckling, an einem Bach, und Leiding (vom deutschen Leidingen nur durch eine Straße getrennt).


Geschichte


Weitere Schreibweisen lauteten: Hunninga (10. Jh.), Hunningen (1220), Hueningen (15. Jh.), Huningen (1594), Hining (18. Jh.), Heining ou Henning (1756), Heining (1793). Die Ortschaft war früher lothringisch[1] und hatte auf dem Territorium des Heiligen Römischen Reichs gelegen.

Heining gehörte nach dem Zweiten Pariser Frieden 1815 bis zu der Grenzkonvention zwischen Preußen und Frankreich 1829 zu Preußen. Die Weiler Leiding mit sechs Häusern und Schreckling wurden 1829 beide an Frankreich abgetreten.[1]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam das Gebiet von Frankreich zurück an Deutschland, und das Dorf wurde dem Kreis Bolchen im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreidebau und Viehzucht.[1]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner261263311453522496476483

Wappen


Schwert, Krone und Lilien im Wappen sind die Insignien von Jeanne d’Arc, Patronin der Gemeinde. Anstelle der zwei Lilien symbolisieren zwei Löwen der Kastellanei von Berus die ehemalige Zugehörigkeit von Heining(en).[2]


Literatur




Commons: Heining-lès-Bouzonville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 360–361 (google-books.com).
  2. https://web.archive.org/web/20160324104241/http://genealogie-lorraine.fr/blasons/index.php?dept=57&blason=HEINING_LES_BOUZONVILLE[ Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr] (französisch)

На других языках


- [de] Heining-lès-Bouzonville

[en] Heining-lès-Bouzonville

Heining-lès-Bouzonville (French pronunciation: ​[ɛnɛ̃ lɛ buzɔ̃vil], literally Heining near Bouzonville; German: Heiningen bei Busendorf) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France. It is just 500m from the border with Germany.

[ru] Энен-ле-Бузонвиль

Эне́н-ле-Бузонви́ль (фр. Heining-lès-Bouzonville) — коммуна во французском департаменте Мозель региона Лотарингия. Относится к кантону Бузонвиль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии