world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Ehemalige StiftskircheSt. Étienne
Ehemalige Stiftskirche
St. Étienne
Katharinenkapelle
Katharinenkapelle
Hombourg-Haut
Hombourg-Haut (Frankreich)
Hombourg-Haut (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Freyming-Merlebach
Gemeindeverband Freyming-Merlebach
Koordinaten 49° 8′ N,  47′ O
Höhe 209–354 m
Fläche 12,26 km²
Einwohner 6.283 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 512 Einw./km²
Postleitzahl 57470
INSEE-Code
Website http://www.hombourg-haut.fr/

mittelalterlicher Kern von Oberhomburg

Hombourg-Haut (deutsch Oberhomburg, lothringisch Humerich) ist eine französische Gemeinde mit 6283 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle. Die Einwohner nennen sich auf Französisch Hombourgeois. Ihre Spitznamen sind „Die Humeriche Eicherte“ und „Bachwasser“.[1]


Geografie


Hombourg-Haut liegt am Rande des Warndt zwischen Saint-Avold (deutsch Sankt Avold) und Freyming-Merlebach, nahe der Grenze zum Saarland. Die Gemeinde ist von Wäldern umgeben (Forêt de Zang, Forêt de Steinberg). Der alte Ortskern liegt auf einem Felsvorsprung über dem Tal der Rossel.

Zu Hombourg-Haut gehören die Ortsteile Hombourg-Bas (Niederhomburg) und Hellering (Helleringen).

Nachbargemeinden von Hombourg-Haut sind Freyming-Merlebach (Freimengen-Merlenbach) im Nordosten, Betting (Bettingen) im Osten, Guenviller (Genweiler) im Südosten, Macheren (Machern) im Süden sowie Saint-Avold im Westen und Nordwesten.


Geschichte


Die Region gehörte früher den Bischöfen von Metz.[2] Die Ortschaft geht auf eine im 10. Jahrhundert zum Schutz der Abtei St. Avold erbaute Burg zurück („Altburg“ bei Niederhomburg). 1254 gründete Bischof Jakob von Metz auf der gegenüberliegenden Talseite eine neue Burg nebst Stiftskirche, die Keimzelle des heutigen Ortes Hombourg-Haut. Die Burgsiedlung wurde zeitnah befestigt und erhielt 1283 Stadtrecht. 1581 fiel Hombourg-Haut ans Herzogtum Lothringen und damit 1766 an Frankreich. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg durch französische Truppen geschleift.[3]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland zurück, und das Dorf wurde dem Kreis Forbach im neu gebildeten Bezirk Lothringen, Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet. Auf der Gemarkung des Dorfs gab es Eisenwerke, Anlagen der Schwerindustrie, Fabriken und Steinbrüche. Die Landwirte des Dorfs betrieben Getreide-, Obst- und Gemüsebau.[2] Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Der Bezirk Lothringen blieb in seinen Grenzen erhalten, wurde jedoch in Département Moselle umbenannt. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner10.11110.57110.40110.0559580948680486283

Sehenswürdigkeiten



Kultur



Musik



Veranstaltungen



Partnerschaft



Verkehrsanbindung


Bahnstation Hombourg-Haut
Bahnstation Hombourg-Haut

Hombourg-Haut liegt an der Nationalstraße 3 von Paris über Metz nach Saarbrücken. Auch die Autobahn und die Bahnstrecke parallel zur RN3 verlaufen durch Hombourg-Haut.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Hombourg-Haut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Passé-Présent, La Moselle dévoilée, n°4, Novembre-Décembre 2011.
  2. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 399–400 (books.google.de).
  3. Geschichte der Stadt

На других языках


- [de] Hombourg-Haut

[en] Hombourg-Haut

Hombourg-Haut (French pronunciation: ​[ɔ̃buʁ o]; German: Oberhomburg) is a commune located in the department of Moselle, region of Grand Est, in the cultural and historical region Lorraine, north-eastern France.

[ru] Омбур-От

Омбур-От (фр. Hombourg-Haut) — коммуна во французском департаменте Мозель региона Лотарингия. Относится к кантону Сент-Авольд-2.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии