world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Hattstatt ist eine französische Gemeinde mit 784 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Arrondissement Thann-Guebwiller im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie ist Mitglied der Communauté de communes Pays de Rouffach, Vignobles et Châteaux, ihre Bewohner nennen sich Hattstattois oder Hattstattoises.

Hattstatt
Hattstatt (Frankreich)
Hattstatt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Wintzenheim
Gemeindeverband Pays de Rouffach, Vignobles et Châteaux
Koordinaten 48° 1′ N,  18′ O
Höhe 195–810 m
Fläche 6,04 km²
Einwohner 784 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 130 Einw./km²
Postleitzahl 68420
INSEE-Code
Website https://www.hattstatt.fr/

Mairie Hattstatt (Rathaus)

Geografie


Hattstatt liegt am Fuß der Vogesen, etwa acht Kilometer südwestlich von Colmar. Hattstatt ist eine Gemeinde an der Elsässer Weinstraße, in der Lage Hatschbourg werden Grand Cru-Weine angebaut. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.


Geschichte


Eine erste Erwähnung der Siedlung stammt aus dem Jahr 1188. Damals wurde hier eine heute verschwundene Burg erbaut, zur Unterscheidung von Burg Hoh-Hattstatt seit dem 15. Jahrhundert auch Niederhattstatt genannt. Der Name Hattstatt wurde vom Geschlecht einer der dort ansässigen Adelsfamilien abgeleitet. Die Burg Niederhattstatt wurde 1635 durch französische Truppen zerstört.[1]

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Hattstatt als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Gebweiler im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr191019621968197519821990199920072017
Einwohner746[2]612649671691721784839785

Sehenswürdigkeiten


Die Pfarrkirche Sainte-Colombe stammt in ihren frühesten Teilen aus dem 11. Jahrhundert und ist damit eine der ältesten Kirchen des Elsass. Im Lauf der folgenden Jahrhunderte wurden zahlreiche Veränderungen vorgenommen. Die Kirche steht seit 1984 als Monument historique unter Denkmalschutz.[3] Sie enthält zahlreiche Kunstwerke und eine Orgel, die ebenfalls geschützt sind.


Gemeindepartnerschaft


Seit 1985 ist die deutsche Gemeinde Wiggensbach im bayerischen Allgäu Partnergemeinde von Hattstatt.[4]


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Hattstatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise


  1. Charles-Laurent Salch, Dictionnaire des châteaux de l'alsace médiévale, Strasbourg 1976
  2. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Gebweiler
  3. Beschreibung des Monument historique auf www.culture.gouv.fr (französisch)
  4. Rat der Gemeinden und Regionen Europas (Memento des Originals vom 26. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rgre.de

На других языках


- [de] Hattstatt

[en] Hattstatt

Hattstatt is a commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France. It lies in the arrondissement of Guebwiller in the historic region of Alsace and is on the Alsatian wineroute (Route des vins d'Alsace).

[ru] Атстат

Атста́т (фр. Hattstatt) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Тан — Гебвиллер, кантон Винтсенайм[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Руффак (округ Гебвиллер).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии