world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Gueberschwihr (deutsch Geberschweier, elsässisch Gàwerschwihr) ist eine französische Gemeinde mit 854 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Gueberschwihr
Gueberschwihr (Frankreich)
Gueberschwihr (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Wintzenheim
Gemeindeverband Pays de Rouffach, Vignobles et Châteaux
Koordinaten 48° 0′ N,  17′ O
Höhe 197–873 m
Fläche 8,91 km²
Einwohner 854 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 96 Einw./km²
Postleitzahl 68420
INSEE-Code

Blick auf Gueberschwihr

Geografie


Gueberschwihr liegt am Fuß der Vogesen inmitten von Weinbergen an der Elsässer Weinstraße. Der Weinbau ist auch der Hauptwirtschaftszweig. In der Lage Goldert werden Grand Cru-Weine angebaut. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.

Der Ort ist geprägt durch ein mittelalterliches Stadtbild mit Fachwerkhäusern und Torbögen sowie durch Kopfsteinpflaster in engen Gassen.


Geschichte


Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Geberschweier als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Gebweiler im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner884840779727703816836837

Sehenswürdigkeiten


Sankt-Pantaleon in Gueberschwihr mit romanischem Glockenturm (12. Jahrhundert)
Sankt-Pantaleon in Gueberschwihr mit romanischem Glockenturm (12. Jahrhundert)

Die Kirche Sankt-Pantaleon wirkt etwas groß für den Ort. Allein der eindrucksvolle, 36 Meter hohe Glockenturm mit typisch elsässischem Satteldach ist von dem romanischen Gebäude, das im 12. Jahrhundert vom Ritter Burkhard von Geberschweier, dem Gründer der Abtei von Marbach, in Auftrag gegeben worden war, noch vorhanden. Die übrige Kirche wurde später zerstört und erst im 19. Jahrhundert von Jean-Baptiste Schacre im Stil der Turmbauten der Abteikirche Murbach bzw. Saint-Sebastian in Soultzmatt leicht zur Seite versetzt im neo-romanischen Stil wieder aufgebaut. Dadurch wirkt der imposante romanische Turm mit den anfangs paarigen, später dreiteiligen offenen Fensterbögen fast wie ein Campanile.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Gueberschwihr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Gebweiler

На других языках


- [de] Gueberschwihr

[en] Gueberschwihr

Gueberschwihr (Alemannic German: Gawerschwihr; German: Geberschweier) is a commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Губершвир

Губершви́р (фр. Gueberschwihr) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Тан — Гебвиллер, кантон Винтсенайм[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Руффак (округ Гебвиллер).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии