world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bergholtz (deutsch Bergholz) ist eine französische Gemeinde mit 1096 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie ist Mitglied des Gemeindeverbandes Région de Guebwiller.

Bergholtz
Bergholtz (Frankreich)
Bergholtz (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Guebwiller
Gemeindeverband Région de Guebwiller
Koordinaten 47° 55′ N,  15′ O
Höhe 222–574 m
Fläche 4,24 km²
Einwohner 1.096 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 258 Einw./km²
Postleitzahl 68500
INSEE-Code
Website http://www.bergholtz.fr/

Mairie Bergholtz

Geografie


Blick auf Bergholtz am Rand der Oberrheinebene
Blick auf Bergholtz am Rand der Oberrheinebene

Das Dorf liegt am Ostrand der Vogesen in der Oberrheinebene, zwischen den Talausgängen von Quierenbach und Lauch. Der Westen des Gemeindeareals ist bewaldet (Forêt communale de Bergholtz). Hier wird an den östlichen Klippen des Oberlinger mit 574 m über dem Meer der höchste Punkt erreicht. Die Entfernung zu den Städten Colmar im Norden und Mülhausen im Süden beträgt jeweils etwa 25 Kilometer.

Das Gemeindegebiet von Bergholtz ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.

Nachbargemeinden von Bergholtz sind Bergholtzzell und Orschwihr im Norden, Rouffach im Nordosten, Gundolsheim im Osten, Issenheim im Süden sowie Guebwiller im Südwesten.


Geschichte


Vor der Französischen Revolution gehörte der Ort zum Amt Gebweiler (Vogtei Gebweiler) der Fürstabtei Murbach.[1]

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gehörte Bergholz als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Gebweiler im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr191019621968197519821990199920082017
Einwohner539[2]543567526834920100810681078

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche St. Gallus
Pfarrkirche St. Gallus

Wirtschaft


Weinlage Spiegel oberhalb des Ortes
Weinlage Spiegel oberhalb des Ortes

Der Weinbau spielt eine herausragende wirtschaftliche Rolle; auf dem Gebiet der Gemeinde befindet sich ein Teil der Alsace-Grand-Cru-Weinlage Spiegel, deren anderer Teil auf der Gemarkung Guebwiller liegt. Entsprechend liegt der Ort an der Elsässer Weinstraße.


Gemeindepartnerschaften


Bergholtz pflegt seit dem Jahr 2000 eine Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Hotton in den Ardennen.


Literatur




Commons: Bergholtz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Georges Bischoff: Recherches sur la puissance temporelle de l’abbaye de Murbach (1229–1525) = Publications de la Société Savant d’Alsace et des Régions de l’Est. Série recherches et documents XXII. Libraire Istra, Strasbourg 1975, S. 81, 129, 159.
  2. Kreis Gebweiler. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900
  3. Eintrag. In: Base Mérimée des Kulturministeriums. Abgerufen am 31. Juli 2011 (französisch).

На других языках


- [de] Bergholtz

[en] Bergholtz, Haut-Rhin

Bergholtz (German: Bergholz) is a commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France,[3] and, since 1 January 2021, the European collectivity of Alsace. The commune is in the historic and cultural region of Alsace.

[ru] Бергольц (Франция)

Берго́льц (фр. Bergholtz) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Тан — Гебвиллер, кантон Гебвиллер[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии