world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Der Kanton Guebwiller ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Thann-Guebwiller, im Département Haut-Rhin und in der Region Grand Est.

Kanton Guebwiller
Region Grand Est
Département Haut-Rhin
Arrondissement Thann-Guebwiller
Hauptort Guebwiller
Einwohner 35.677 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 210 Einw./km²
Fläche 169,87 km²
Gemeinden 18
INSEE-Code 6807

Lage des Kantons Guebwiller im
Département Haut-Rhin

Geschichte


Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Colmar" gegründet.

Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Colmar neu zugeschnitten.

Von 1871 bis 1919 war das Gebiet Teil des damaligen Kreises Gebweiler, zu dem es keine weitere Untergliederung gab.

Am 28. Juni 1919 wurde der Kanton Teil des Arrondissements Guebwiller.

Am 22. März 2015 wurde der Kanton in seinem Zuschnitt verändert und dabei deutlich vergrößert.[1]

Siehe auch Geschichte Département Haut-Rhin und Geschichte Arrondissement Guebwiller.


Geografie


Der Kanton grenzte bis 2014 im Norden an den Kanton Munster im Arrondissement Colmar, im Nordosten an den Kanton Rouffach, im Südosten und Süden an den Kanton Soultz-Haut-Rhin und im Westen an den Kanton Saint-Amarin im Arrondissement Thann.

Der heutige Kanton Guebwiller grenzt im Nordwesten und Norden an den Kanton Wintzenheim, im Osten an den Kanton Ensisheim, im Südosten an den Kanton Wittenheim sowie im Südwesten an den Kanton Cernay.[2]

Keine der bisherigen Gemeinden des Kantons wechselte zu anderen Kantonen. Hinzu kamen sieben Gemeinden aus dem Kanton Soultz-Haut-Rhin (7 der 11 Gemeinden).


Gemeinden


Der Kanton besteht aus 18 Gemeinden mit insgesamt 35.677 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 169,87 km²:

 Gemeinde   Elsässisch   Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code
postal 
Code
Insee
BergholtzBargholzBergholz1.0964,246850068029
BergholtzzellBargholzzàllBergholzzell4242,296850068030
BuhlBeelBühl3.3548,806853068058
GuebwillerGawillerGebweiler11.0209,686850068112
HartmannswillerHàrtmànnswillerHartmannsweiler6374,786850068122
IssenheimÌseneIsenheim3.4188,186850068156
JungholtzJungholzJungholz9114,006850068159
LautenbachLütebàchLautenbach1.49213,026861068177
LautenbachzellLütebàchzallLautenbachzell95023,146861068178
LinthalLíntelLinthal58420,846861068188
MerxheimMarxeMerxheim1.2479,106850068203
MurbachMüerbeMurbach1636,666853068229
OrschwihrOrschwihrOrschweier1.0417,096850068250
RaedersheimRaderscheRädersheim1.1135,696819068260
Rimbach-près-GuebwillerRímbàchRimbach1884,846850068274
RimbachzellRímbàchzallRimbachzell1921,796850068276
Soultz-Haut-RhinSulzSulz7.04829,566836068315
WuenheimWüeneWünheim7996,176850068381
Kanton GuebwillerGawillerGebweiler35.677169,87-6807

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Guebwiller die elf Gemeinden Bergholtz, Bergholtzzell, Buhl, Guebwiller, Lautenbach, Lautenbachzell, Linthal, Murbach, Orschwihr, Rimbach-près-Guebwiller und Rimbachzell. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 102,38 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 6808.


Politik


Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der fünf Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Alain Grappe/Karine Pagliarulo (beide UD) gegen Sylvain Marcelli/Carine Zoller-Abraham (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 58,35 % (Wahlbeteiligung:50,37 %).[3]

Seit 1945 hat der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1961Alfred HaedrichMRP
1961–1976François ThrooMRP, danach Centre démocrate (CD)
1976–1998Charles HabyUnion des démocrates pour la République (UDR), dann RPR und danach DVD
1998–2011Daniel WeberRPR, danach UMP
2011–2015Alain GrappeUMP
2015–Alain Grappe
Karine Pagliarulo
Union de la droite

Einzelnachweise


  1. Dekret Nr. 2014-207 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Haut-Rhin
  2. Lage des Kantons Guebwiller im Département Haut-Rhin (Memento des Originals vom 8. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/infogeo68.fr
  3. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge

На других языках


- [de] Kanton Guebwiller

[ru] Гебвиллер (кантон)

Гебвилле́р (фр. Guebwiller) — кантон на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округе Тан-Гебвиллер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии