Der Kanton Colmar-1 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Colmar-Ribeauvillé, im Département Haut-Rhin und in der Region Grand Est.
Kanton Colmar-1 | |
---|---|
Region | Grand Est |
Département | Haut-Rhin |
Arrondissement | Colmar-Ribeauvillé |
Hauptort | Colmar |
Einwohner | 42.972 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 1.820 Einw./km² |
Fläche | 23,61 km² |
Gemeinden | 1 1⁄2 |
INSEE-Code | 6804 |
![]() Lage des Kantons Colmar-1 im Département Haut-Rhin |
Der Kanton wurde anlässlich der Wahlkreisreform, die am 22. März 2015 in Kraft trat, neu gebildet.[1]
Der Kanton besteht aus zwei Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 42.972 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 23,61 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Colmar [A 1] | 38.428 | 16,20 | 2.372 | 68066 | 68000 |
Ingersheim | 4.680 | 7,41 | 632 | 68155 | 68040 |
Kanton Colmar-1 | 42.972 | 23,61 | 1.820 | 6804 | – |
Das Gebiet des Kantons wird seit dem 22. März 2015 in der Stadt Colmar durch die folgende Grenze bestimmt. Die Angaben erfolgen im Uhrzeigersinn und beginnen im Norden:
| |
Kantone ab 2015 (17 Kantone) |
Altkirch | Brunstatt | Cernay | Colmar-1 | Colmar-2 | Ensisheim | Guebwiller | Kingersheim | Masevaux | Mulhouse-1 | Mulhouse-2 | Mulhouse-3 | Rixheim | Saint-Louis | Sainte-Marie-aux-Mines | Wintzenheim | Wittenheim |
Kantone bis 2015 (31 Kantone) |
Altkirch | Andolsheim | Cernay | Colmar-Nord | Colmar-Sud | Dannemarie | Ensisheim | Ferrette | Guebwiller | Habsheim | Hirsingue | Huningue | Illzach | Kaysersberg | Lapoutroie | Masevaux | Mulhouse-Est | Mulhouse-Nord | Mulhouse-Ouest | Mulhouse-Sud | Munster | Neuf-Brisach | Ribeauvillé | Rouffach | Saint-Amarin | Sainte-Marie-aux-Mines | Sierentz | Soultz-Haut-Rhin | Thann | Wintzenheim | Wittenheim |