world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Soultzmatt (deutsch Sulzmatt) ist eine französische Gemeinde mit 2392 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie war Sitz der Communauté de communes de la Vallée Noble, die zum 1. Januar 2013 aufgelöst wurde. Nun gehört die Gemeinde zum Gemeindeverband Communauté de communes de la Région de Guebwiller.

Soultzmatt
Soultzmatt (Frankreich)
Soultzmatt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Wintzenheim
Gemeindeverband Région de Guebwiller
Koordinaten 47° 58′ N,  14′ O
Höhe 236–773 m
Fläche 19,57 km²
Einwohner 2.392 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 122 Einw./km²
Postleitzahl 68570
INSEE-Code
Website www.ville-soultzmatt.fr

Blick auf Soultzmatt

Zur Gemeinde gehört auch das nordwestlich gelegene Dorf Wintzfelden (deutsch Winzfelden), weshalb die Gemeinde sich selbst Soultzmatt-Wintzfelden nennt.

Soultzmatt ist ein Ort an der Elsässer Weinstraße. Hier liegt am Fuß der Lage Grand Cru Zinnkoepflé mit 420 m der höchste Punkt der gesamten Weinstraße.


Geografie


Soultzmatt liegt im Tal des Ohmbaches (auch Vallée Noble genannt) in den Südvogesen zwischen den Städten Colmar und Guebwiller. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Im Südosten grenzt der Ort direkt an das Dorf Westhalten an. Weitere Nachbargemeinden sind Osenbach im Nordwesten und Orschwihr im Süden.


Geschichte


Im Südosten der Gemeinde findet sich am Ufer des Ohmbachs das Schloss Wagenburg. Es wurde von der Familie Stör erbaut und gelangte später an die Familie von Jakob Körner und Rosina Moyserin. Deren einzige Tochter Ursula († 1604) brachte das Schloss in ihre Ehe mit Johann Christoph von Breiten-Landenberg († 1616), Rat des Fürstbischofs von Straßburg und Obervogt der Herrschaft St. Amarin.[1] Das Schloss blieb bis zur Französischen Revolution im Besitz der Freiherren von Breiten-Landenberg. Heute befindet es sich im Besitz der Familie Ingold und dient als Weingut.[2]

Während des Ersten Weltkriegs kämpfte rumänisches Militär an der Seite der Franzosen gegen Deutschland. 678 rumänische Gefallene und verstorbene Kriegsgefangene aus dem Elsass und aus Lothringen fanden auf dem größten rumänischen Soldatenfriedhof Frankreichs in Soultzmatt ihre letzte Ruhe.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072015
Einwohner19902057204019241997213822442377

Wirtschaft


In Soultzmatt befindet sich das Getränkeunternehmen Lisbeth – Les Sources de Soultzmatt, welches Mineralwasser sowie die mit regionalem Zucker hergestellte Elsass-Cola vertreibt.


Sehenswürdigkeiten



Gemeindepartnerschaften


Partnergemeinden von Soultzmatt sind seit 1965 Talheim im deutschen Landkreis Heilbronn, seit 1985 Saint-Porchaire im französischen Département Charente-Maritime und seit 2011 die belgische Gemeinde Vresse-sur-Semois in Wallonien.[4]


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Literatur




Commons: Soultzmatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Theobald Walter: Die Grabschriften des Bezirkes Oberelsaß von den ältesten Zeiten bis 1820. Verlag der J. Boltzeschen Buchhandlung, Gebweiler 1904, S. 85, archive.org
  2. Eintrag zu Soultzmatt in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  3. Sehenswürdigkeiten in Soultzmatt-Wintzfelden@1@2Vorlage:Toter Link/static.reseaudespetitescommunes.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
  4. Präsentation der Gemeinde@1@2Vorlage:Toter Link/static.reseaudespetitescommunes.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)

На других языках


- [de] Soultzmatt

[en] Soultzmatt

Soultzmatt (German: Sulzmatt) is a commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Сультсмат

Сультсма́т (фр. Soultzmatt) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Тан — Гебвиллер, кантон Винтсенайм[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Руффак (округ Гебвиллер).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии