Saint-Porchaire ist eine französische Gemeinde mit 1896 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Saintes und zum Kanton Saint-Porchaire.
Saint-Porchaire | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Saintes | |
Kanton | Saint-Porchaire | |
Gemeindeverband | Charente-Arnoult-Cœur de Saintonge | |
Koordinaten | 45° 49′ N, 0° 47′ W45.821666666667-0.78527777777778 | |
Höhe | 7–54 m | |
Fläche | 17,40 km² | |
Einwohner | 1.896 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 109 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17250 | |
INSEE-Code | 17387 | |
![]() Saint-Porchaire – Ortsmitte |
Saint-Porchaire liegt etwa 15 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich von Saintes und etwa 26 Kilometer südöstlich von Rochefort.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2016 |
Einwohner | 1022 | 1087 | 1120 | 1221 | 1289 | 1335 | 1602 | 1856 |
Über Jahrhunderte spielte die Landwirtschaft zum Zweck der Selbstversorgung der Bevölkerung die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde. Doch wurde in Gegend schon seit der Römerzeit auch Wein angebaut, der seit der frühen Neuzeit destilliert und nach Nordeuropa (v. a. nach England) exportiert wurde. Saint-Porchaire gehört zu den Bois ordinaires et communs des Weinbaugebietes Cognac, doch wegen des Absatzrückgangs bei Cognac-Weinbränden werden die meisten Trauben zu Wein und Pineau des Charentes verarbeitet. Darüber hinaus fungiert der Ort bis zum heutigen Tage als regionales Handels-, Handwerks- und Dienstleistungszentrum.
In den Höhlen und Grotten der Umgebung wurden steinzeitliche Schaber und Messer aus Feuerstein entdeckt. Funde aus gallorömischer Zeit lassen auf die Existenz einer Wehranlage (castrum) schließen; für das 11. Jahrhundert ist eine Pfarrei belegt. Im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) stand Saint-Porchaire lange Zeit unter englischer Herrschaft.
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Porchaire
Arces | Balanzac | Barzan | Berneuil | Beurlay | Boutenac-Touvent | Brie-sous-Mortagne | Burie | Bussac-sur-Charente | Chaniers | Chenac-Saint-Seurin-d’Uzet | Chérac | Chermignac | Colombiers | Corme-Écluse | Corme-Royal | Courcoury | Cozes | Cravans | Crazannes | Dompierre-sur-Charente | Écoyeux | Écurat | Épargnes | Floirac | Fontcouverte | Geay | Gémozac | Grézac | Jazennes | La Chapelle-des-Pots | La Clisse | La Jard | La Vallée | Le Chay | Le Douhet | Les Essards | Le Seure | Les Gonds | Luchat | Médis | Meursac | Migron | Montils | Montpellier-de-Médillan | Mortagne-sur-Gironde | Nancras | Nieul-lès-Saintes | Pessines | Pisany | Plassay | Pont-l’Abbé-d’Arnoult | Port-d’Envaux | Préguillac | Rétaud | Rioux | Romegoux | Rouffiac | Sablonceaux | Saint-André-de-Lidon | Saint-Bris-des-Bois | Saint-Césaire | Sainte-Gemme | Sainte-Radegonde | Saintes | Saint-Georges-des-Coteaux | Saint-Porchaire | Saint-Romain-de-Benet | Saint-Sauvant | Saint-Sever-de-Saintonge | Saint-Simon-de-Pellouaille | Saint-Sulpice-d’Arnoult | Saint-Vaize | Saujon | Semussac | Soulignonne | Talmont-sur-Gironde | Tanzac | Tesson | Thaims | Thénac | Thézac | Trizay | Varzay | Vénérand | Villars-en-Pons | Villars-les-Bois | Virollet