Žepče ist eine Stadt im Kanton Zenica-Doboj in Bosnien und Herzegowina. Sie liegt am Fluss Bosna, etwa auf halbem Weg zwischen Doboj und Zenica. Politisch gehört Žepče zur Föderation Bosnien-Herzegowina.
Žepče Жепче | ||
| ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Bosnien und Herzegowina![]() | |
Entität: | Föderation BiH | |
Kanton: | Zenica-Doboj | |
Koordinaten: | 44° 26′ N, 18° 2′ O44.43305555555618.033333333333357 | |
Höhe: | 357 m. i. J. | |
Fläche: | 395 km² | |
Einwohner: | 31.582 (2013) | |
Bevölkerungsdichte: | 80 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | +387 (0) 32 | |
Postleitzahl: | 72230 | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016) | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Bürgermeister: | Mato Zovko (HDZ BiH) | |
Webpräsenz: | ||
![]() |
Die Verbandsgemeinde hat eine Gesamtfläche von ca. 395 Quadratkilometern, davon liegen 100 Quadratkilometer im Tal des Flusses Bosna, die landwirtschaftlich genutzt werden. Weitere 100 Quadratkilometer sind Obstgebiete und Viehweiden, das restliche Gebiet ist mit Wald bedeckt. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 9,9 °C.
Die Stadt Žepče liegt am Fluss Bosna auf 219 m ü NN. Die geographischen Koordinaten des Ortes sind 44° 25' N, 18° 2' O.
Die Stadt taucht 1458 erstmals in den Geschichtsbüchern des bosnischen Königs Stjepan Tomašević auf.
Im überwiegend von kroatischer und bosniakischer Bevölkerung besiedelten Gebiet um Žepče begann der sogenannte „heiße Krieg“ im Juni 1993 (Beginn des „Krieges im Krieg“ in Bosnien und Herzegowina) mit einem Angriff der bosnischen Regierungsarmee auf die kroatischen Einheiten der Stadt.
In Žepče kooperierten die kroatischen Streitkräfte offen mit der Vojska Republike Srpske. Durch tagelangen ununterbrochenen Granatenbeschuss, durch Schießereien und Straßenkämpfe wurde fast die ganze Stadt zerstört, viele Häuser verbrannt.
Die Rückkehr der Flüchtlinge nach Žepče begann ab 1999. 2001 wurden der Gemeinde Žepče weitere, überwiegend von Kroaten bewohnte Orte angeschlossen: Adže, Čustovo Brdo, Globarica, Grabovica, Komšići, Ljubatovići, Matina, Pire, Ponijevo und Radunice aus der Gemeinde Maglaj, sowie Brankovići, Debelo Brdo, Donji Lug, Gornja Lovnica, Gornji Lug, Osova, Vinište und Vrbica aus der Gemeinde Zavidovići.
Die Gemeinde zählt 31.094 Einwohner (Stand 31. Dezember 2006). Die Mehrheit von ihnen sind bosnische Kroaten.
Einwohnerzahl 1991 (Volkszählung): 22.966 Einwohner in 23 Ortschaften.
Einwohnerzahl 1991 (Volkszählung): 5.571 Einwohner in der Stadt.
Žepče liegt an der Bahnstrecke Šamac–Sarajevo der Željeznice Federacije Bosne i Hercegovine (ŽFBH). 1879 wurde mit der Eröffnung der Bosnabahn die Stadt ans Eisenbahnnetz angeschlossen. 1947 bauten die Jugoslawischen Staatsbahnen den Abschnitt Sarajevo–Doboj der Bosnabahn auf Normalspur um und verlängerten die Strecke nach Bosanski Šamac.
Die Stadt war das Zuhause des Fußballvereins NK Žepče.
Banja Luka | Banovići | Berkovići | Bihać | Bijeljina | Bileća | Bosanska Krupa | Bosanski Petrovac | Bosansko Grahovo | Bratunac | Brčko | Breza | Brod | Bugojno | Busovača | Bužim | Cazin | Centar | Čajniče | Čapljina | Čelić | Čelinac | Čitluk | Derventa | Doboj | Doboj Istok | Doboj Jug | Dobretići | Domaljevac-Šamac | Donji Vakuf | Donji Žabar | Drvar | Foča | Foča-Ustikolina | Fojnica | Gacko | Glamoč | Goražde | Gornji Vakuf-Uskoplje | Gračanica | Gradačac | Gradiška | Grude | Hadžići | Han Pijesak | Ilidža | Ilijaš | Istočna Ilidža | Istočni Drvar | Istočni Mostar | Istočni Stari Grad | Istočno Novo Sarajevo | Jablanica | Jajce | Jezero | Kakanj | Kalesija | Kalinovik | Kiseljak | Kladanj | Ključ | Kneževo | Konjic | Kostajnica | Kotor Varoš | Kozarska Dubica | Kreševo | Krupa na Uni | Kupres | Kupres (RS) | Laktaši | Livno | Ljubinje | Ljubuški | Lopare | Lukavac | Maglaj | Milići | Modriča | Mostar | Mrkonjić Grad | Neum | Nevesinje | Novi Grad | Novi Grad (Bos. Novi) | Novi Travnik | Novo Sarajevo | Odžak | Olovo | Orašje | Osmaci | Oštra Luka | Pale | Pale-Prača | Pelagićevo | Petrovac | Petrovo | Posušje | Prijedor | Prnjavor | Prozor-Rama | Ravno | Ribnik | Rogatica | Rudo | Sanski Most | Sapna | Sokolac | Srbac | Srebrenica | Srebrenik | Stanari | Stari Grad | Stolac | Šamac | Šekovići | Šipovo | Široki Brijeg | Teočak | Teslić | Tešanj | Tomislavgrad | Travnik | Trebinje | Trnovo (FBiH) | Trnovo (RS) | Tuzla | Ugljevik | Usora | Ustiprača | Vareš | Velika Kladuša | Visoko | Višegrad | Vitez | Vlasenica | Vogošća | Vukosavlje | Zavidovići | Zenica | Zvornik | Žepče | Živinice