world.wikisort.org - Bosnien_und_Herzegowina

Search / Calendar

Šamac (kyrillisch Шамац), früher Bosanski Šamac (kyrillisch Босански Шамац) ist eine Stadt und gleichnamige Gemeinde in der Posavina-Ebene im Norden von Bosnien und Herzegowina. Seit dem Bosnienkrieg gehört sie zur Republika Srpska.

Šamac
Шамац

Šamac (Bosnien und Herzegowina)
Šamac (Bosnien und Herzegowina)
Basisdaten
Staat: Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Entität: Republika Srpska
Koordinaten: 45° 4′ N, 18° 28′ O
Höhe:82 m. i. J.
Fläche:184 km²
Einwohner:15.343 (2018[1])
Bevölkerungsdichte:83 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:+387 (0) 54
Postleitzahl:76230
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Bürgermeister:Đorđe Milićević (Savez za promjene)
Webpräsenz:
Lage der Gemeinde Šamac in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)PaleZvornikJablanicaGrudeUsoraGračanicaPetrovac (RS)RibnikJezeroNovi GradKostajnicaPrnjavorBrodOdžak
Lage der Gemeinde Šamac in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)

Geographie


Die Stadt liegt an der Mündung der Bosna in die Save auf etwa 82 m Höhe. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 184 km², von denen der größte Teil landwirtschaftlich genutzt wird.


Geschichte


Šamac wird zum ersten Mal im Jahre 1725 unter dem Namen „Lukacev Sanac“ erwähnt. Nach der Vertreibung der muslimischen Bevölkerung aus Serbien im Jahre 1862 wurden die Städte im Norden Bosniens entlang der Save Zufluchtsorte für die Vertriebenen. Šamac bekam in dieser Zeit den Beinamen „Gornja Azizija“ nach dem damaligen Sultan Aziz. In der Zeit entstanden die Grundlagen einer modernen Stadt. Der Entwurf stammte von Salih Efendija Muvekit und wurde von einem französischen Architekten umgesetzt.

Die Fläche der Verbandsgemeinde Šamac war vor dem Bosnienkrieg größer. Ein Teil gehört heute zur Gemeinde Odžak, ein anderer zur nach dem Dayton-Vertrag gegründeten Gemeinde Domaljevac-Šamac. Vor dem Krieg zählte der Bezirk 32.835 Einwohner. In der eigentlichen Stadt Šamac war keine Bevölkerungsgruppe in der absoluten Mehrheit. Nach dem Krieg verringerte sich die Einwohnerzahl auf ungefähr 26.000. Die Bevölkerungsstruktur in Šamac wurde durch Vertreibungen ab 1992 gewaltsam geändert. Die Gemeinde Šamac nahm ungefähr 7.000 vertriebene bosnische Serben auf. Die Rückkehr der vertriebenen Bosniaken und Kroaten ist bis heute nur schleppend vorangegangen.[2]

Bosanski Šamac wurde während des Krieges von den Behörden der Republika Srpska als „Srpski Šamac“ bezeichnet, während verschiedene Medien bis heute den alten Stadtnamen Bosanski Šamac verwenden. Seit 2005 heißt die Stadt offiziell nur noch Šamac.


Bevölkerung


Zum Zeitpunkt der Volkszählung 1991 hatte die alte Gemeinde Bosanski Šamac 32.835 Einwohner, von denen sich 14.731 (44,69 %) als Kroaten, 13.628 (41,34 %) als Serben, 2.233 (6,77 %) als Bosniaken und 1.755 (5,32 %) als Jugoslawen bezeichneten.

In der Stadt selbst mit insgesamt 6.239 Einwohnern war die Verteilung historisch bedingt anders: 2.178 (34,91 %) Bosniaken, 1.755 (28,13 %) Serben, 1.195 (19,15 %) Jugoslawen, 827 (13,26 %) Kroaten.

Die Einwohnerzahl und die Bevölkerungsstruktur haben sich kriegsbedingt stark verändert. 2011 wurde von 5.500 Einwohnern in der Kernstadt und 19.000 in der (verkleinerten) Gemeinde ausgegangen.[3] Die Volkszählung von 2013 bestätigte die Einwohnerzahl für die Gesamtgemeinde.


Orte


Zur Gemeinde Šamac gehören die Orte Batkuša, Brvnik, Crkvina, Donja Slatina, Gajevi, Grebnice, Gornja Slatina, Hasić, Kornica, Kruškovo Polje (mit Lazarkirche), Novo Selo, Obudovac, Pisari, Srednja Slatina, Škarić, Tišina und Zasavica.


Persönlichkeiten



Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. http://rzs.rs.ba/front/article/3630/ Fortgeschriebene Bevölkerungszahlen für 2018 vom Institut für Statistik der Republika Srpska. Abgerufen am 9. Juni 2019.
  2. Angaben des UNHCR Sarajevo
  3. Website der Gemeinde Šamac



На других языках


- [de] Šamac

[en] Šamac, Bosnia and Herzegovina

Šamac (Serbian Cyrillic: Шамац, pronounced [ʃâmat͡s]),[1] formerly Bosanski Šamac (Serbian Cyrillic: Босански Шамац) is a town and municipality located in the northeastern part of Republika Srpska, an entity of Bosnia and Herzegovina. There are also small, uninhabited, parts located in Odžak municipality[2] and in Domaljevac-Šamac municipality, Federation of Bosnia and Herzegovina.[3]

[ru] Шамац

Шамац (босн. Bosanski Šamac, серб. Шамац, хорв. Bosanski Šamac) —  город в северо-восточной части Боснии и Герцеговины. Административный центр одноимённой общины. Входит в регион Добой Республики Сербской. Город расположен на реке Сава, при впадении в неё реки Босна, на границе с Хорватией.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии