world.wikisort.org - Bosnien_und_Herzegowina

Search / Calendar

Glamoč (kyrillisch Гламоч) ist eine Stadt und die gleichnamige Verbandsgemeinde (Općina/Opština) im Kanton 10 im Westen von Bosnien und Herzegowina.

Glamoč
Гламоч

Glamoč (Bosnien und Herzegowina)
Glamoč (Bosnien und Herzegowina)
Basisdaten
Staat: Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Entität: Föderation BiH
Kanton:10
Koordinaten: 44° 3′ N, 16° 51′ O
Höhe:930 m. i. J.
Fläche:1.033,6 km²
Einwohner:4.038 (2013)
Bevölkerungsdichte:4 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:+387 (0) 34
Postleitzahl:80230
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Bürgermeister:Nebojša Radivojša (SNSD)
Webpräsenz:
Sonstiges
Stadtfest:20. August
Lage der Gemeinde Glamoč in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)PaleZvornikJablanicaGrudeUsoraGračanicaPetrovac (RS)RibnikJezeroNovi GradKostajnicaPrnjavorBrodOdžak
Lage der Gemeinde Glamoč in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)

Geographie


Stadtpanorama von Glamoč
Stadtpanorama von Glamoč

Sowohl Stadt als auch Gemeinde gehören seit dem Abkommen von Dayton zur Föderation Bosnien und Herzegowina. Durch das Abkommen wurde ein Teil der Gemeinde der Republika Srpska zugeschlagen, dadurch verringerte sich die Fläche von 1096 km² auf 867 km². Die Stadt Glamoč liegt von Gebirgen umgeben 930 m über dem Meeresspiegel, etwa 200 km nordwestlich von Sarajevo und 40 km nordwestlich der Kantonshauptstadt Livno.

Durch Glamoč verläuft zwar die Magistralstraße M15 von Mrkonjić Grad nach Livno, die Gemeinde ist aber ansonsten verkehrstechnisch schlecht erschlossen. Große Teile der Infrastruktur wurden im Bosnienkrieg zerstört.

Die Serbisch-orthodoxe Kirche von Glamoč
Die Serbisch-orthodoxe Kirche von Glamoč

Geschichte


Vor Beginn des Bosnienkrieges 1992 gab es eine ethnisch gemischte Einwohnerschaft, die zahlenmäßig von den bosnischen Serben dominiert wurde (ca. 76 %). Seit einigen Jahren kehrt die ursprüngliche Bevölkerung wieder zurück. Durch den Krieg und durch Flucht und Vertreibung sank die Bevölkerungszahl von 12.000 auf unter 4.000 Menschen zur Volkszählung 2013, von denen die weitaus meisten in der eigentlichen Stadt Glamoč lebten. 43,5 % der Bewohner bezeichneten sich als Serben, 32,4 % als Bosniaken und 23,5 % als Kroaten. Damit war Glamoč eine der wenigen Gemeinden des Landes, in denen alle drei Volksgruppen in nennenswertem Maße vertreten sind.

Die mittelalterliche Festung
Die mittelalterliche Festung

Musik


In dem ganzen ehemaligen Jugoslawien bekannt ist der „Glamočer Reigentanz“ oder „Stumme Glamočer Reigentanz“ (Nemo Glamočko kolo, auch gluvo/gluho Glamočko kolo, mutavo Glamočko kolo), der traditionell ohne instrumentale Begleitung getanzt wird. Es wird dabei lediglich mit den Füßen (getragen werden traditionelle Opanci, Opanke) der Rhythmus „gestampft“. Bei diesem Tanz soll es sich um ein Hochzeitanbahnungsritual gehandelt haben, bei dem man die körperliche Ausdauer und Belastbarkeit des potentiellen Ehepartners testen konnte. Seit 1982 befindet sich dieser Reigentanz auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit.[1]


Persönlichkeiten



Galerie




Commons: Glamoč – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Гламочко глуво коло: Понос Личана и Крајишника, најбоље народно коло у Европи, а од 1982. део УНЕСКОВЕ светске културне баштине

На других языках


- [de] Glamoč

[en] Glamoč

Glamoč (Serbian Cyrillic: Гламоч) is a town and municipality located in Canton 10 of the Federation of Bosnia and Herzegovina, an entity of Bosnia and Herzegovina. It is situated in southwestern Bosnia and Herzegovina, at the foothills of Staretina and Velika Golija mountains, and on the edge of the central part of the Glamoč Field. The municipality encompasses the town of Glamoč as a seat of the municipality and more than 50 villages and hamlets situated along the Field. It mainly covers an area of the historical and geographical region of Tropolje.

[ru] Гламоч

Гламоч (босн. , серб. и хорв. Glamoč / Гламоч) — город, центр одноимённой общины в западной части Боснии и Герцеговины. Административно является частью Герцегбосанского кантона Федерации Боснии и Герцеговины.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии