Untersiebenbrunn ist eine Gemeinde mit 1793 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.
Untersiebenbrunn | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Gänserndorf | |
Kfz-Kennzeichen: | GF | |
Fläche: | 30,49 km² | |
Koordinaten: | 48° 15′ N, 16° 45′ O48.2516.741666666667158 | |
Höhe: | 158 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.793 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 2284 | |
Vorwahl: | 02286 | |
Gemeindekennziffer: | 3 08 58 | |
NUTS-Region | AT126 | |
UN/LOCODE | AT UNN | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von UntersiebenbrunnHauptstraße 16 2284 Untersiebenbrunn | |
Website: | www.untersiebenbrunn.com | |
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Dagmar Zier (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
7
6
5
1
7 6 5 1
| |
Lage von Untersiebenbrunn im Bezirk Gänserndorf | ||
![]() Gemeindeamt | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Untersiebenbrunn liegt rund 20 km östlich von Wien im Marchfeld an dem nach Marchegg führenden Ast der Ostbahn in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 30,49 Quadratkilometer. 8,7 Prozent der Fläche sind bewaldet. Das Gemeindegebiet grenzt an die Weikendorfer Remise, dem ältesten Naturschutzgebiet Österreichs.
Neben Untersiebenbrunn existiert als weitere Katastralgemeinde Neuhof. Neuhof ist auch ein Ortsteil der Ortschaft Untersiebenbrunn.
Weikendorf | Weiden an der March | |
Obersiebenbrunn | ![]() |
Lassee |
Leopoldsdorf im Marchfelde | Haringsee |
Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus 1115. Der Name wird von den „sieben“ (d. h. zahlreichen) Quellen des Stempfelbaches abgeleitet.
1340 wurde die erste Kirche in Form einer Wehrkirche errichtet. 1784 wurde Untersiebenbrunn zu einer eigenen Pfarre erhoben und dem Stift Melk inkorporiert.
Im Jahr 1910 wurden Gräber einer Ostgermanischen oder Alanisch-Sarmatischen Fürstin und eines Kindes aus dem 5. Jahrhundert gefunden, die aber nicht Aufschluss darüber gaben, ob Frau und Kind in der Gegend gelebt hatten oder nur im Begriff waren durchzuziehen. Jetzt wird der Name Untersiebenbrunn-Gruppe dieser Art Gräber aus dem 4. oder 5. Jahrhundert von den Archäologen gegeben, die in West- und Mitteleuropa aufgefunden worden sind, deren Material und Gegenstände vielfältig (Römisch, Sarmatisch, Germanisch, Alanisch) und gemischt sind. Es gibt andere bekannte Beispiele in Frankreich: Airan (Normandie), Hochfelden (Elsass) und Balleure (Burgund), in Deutschland: Fürst (Bayern), Altlußheim (Baden-Württemberg) und Wolfsheim (Rheinland-Pfalz), in Portugal: Beja.[1]
Zwischen Juni 1944 und März 1945 wurden in einem landwirtschaftlichen Anwesen zwei Männer, drei Frauen und drei Kinder, alle ungarische Juden, als Zwangsarbeiter eingesetzt.[2]
Untersiebenbrunn ist Sitz einer römisch-katholischen Pfarre.
83,1 % der Einwohner sind römisch-katholisch. Zweitgrößte Glaubensgemeinschaft ist der Islam, zu dem sich 6,3 % bekennen. Andere Bekenntnisse bleiben unter 1 %. Ohne religiöses Bekenntnis sind 8,1 %.
Im Jahr 2001 gab es 44 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten, nach der Erhebung von 1999 gab es 19 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Volkszählung von 2001 ergab eine Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort von 657. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,57 Prozent.
In Untersiebenbrunn befindet sich eine Volksschule.[3]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
Aderklaa | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Groß-Enzersdorf | Groß-Schweinbarth | Großhofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfeld | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf
Katastralgemeinde: Neuhof | Untersiebenbrunn
Ortschaft: Untersiebenbrunn
Dorf: Untersiebenbrunn Siedlung: Sportplatzsiedlung Weiler: Neuhof
Zählsprengel: Untersiebenbrunn