world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Sulz im Weinviertel ist eine Marktgemeinde mit 1227 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Sulz im Weinviertel
WappenÖsterreichkarte
Sulz im Weinviertel (Österreich)
Sulz im Weinviertel (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gänserndorf
Kfz-Kennzeichen: GF
Hauptort: Obersulz
Fläche: 31,37 km²
Koordinaten: 48° 29′ N, 16° 40′ O
Höhe: 227 m ü. A.
Einwohner: 1.227 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 39 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2224
Vorwahl: 02534
Gemeindekennziffer: 3 08 57
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Obersulz 21
2224 Sulz im Weinviertel
Website: www.sulz-weinviertel.gv.at
Politik
Bürgermeisterin: Angela Baumgartner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
14
3
2
14 3 2 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 14
  • SPÖ: 3
  • FPÖ: 2
Lage von Sulz im Weinviertel im Bezirk Gänserndorf
Lage der Gemeinde Sulz im Weinviertel im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Lage der Gemeinde Sulz im Weinviertel im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


Sulz, Nexing und Erdpreß (Mitte oben) in der Landesaufnahme um 1873
Sulz, Nexing und Erdpreß (Mitte oben) in der Landesaufnahme um 1873

Sulz liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 31,37 Quadratkilometer, etwa zwei Prozent der Fläche sind bewaldet.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst vier Katastralgemeinden bzw. gleichnamige Ortschaften (Fläche 2016[1], Bevölkerung am 31. Dezember 2019[2]):


Nachbargemeinden


Mistelbach (Mistelbach) Zistersdorf
Gaweinstal (Mistelbach)
Hohenruppersdorf Spannberg

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung kommt aus dem 1125, damals unter der Bezeichnung "Sulze" (sumpfiges Gebiet).[3]


Einwohnerentwicklung


JahrEinwohnerJahrEinwohnerJahrEinwohnerJahrEinwohner
20151.20119811.19619391.87519002.253
20111.17719711.39319341.85418902.202
20011.18819611.55119232.01218802.089
19911.15019511.71019102.21718692.022

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Niedersulz
Pfarrkirche Niedersulz
Museumsdorf Niedersulz
Museumsdorf Niedersulz
Täufermuseum Niedersulz
Täufermuseum Niedersulz
Kellergasse Am Steinberg
Kellergasse Am Steinberg

Vereine


Ortsansässige Vereine[4]:


Sport



Wirtschaft und Infrastruktur


Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 37, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 111. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 528. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45 Prozent.


Verkehr



Politik


BW

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Das Wappen wurde der Gemeinde am 7. Juni 1980 von Landeshauptmann Andreas Maurer (Politiker, 1919) verliehen. Die blau-rote Farbgebung erinnert an die ehemalige Zugehörigkeit zur Lichtensteinischen Herrschaft Wilfersdorf. Die Schwurhand weist auf die Zugehörigkeit der Niedersulzer Pfarrgemeinde zum Stift Heiligenkreuz, die Traube auf den in der Gemeinde verbreiteten Weinbau. Die Wellen im unteren Bereich nehmen auf die die Gemeinde umgebende Hügellandschaft Bezug.[3]


Persönlichkeiten




Commons: Sulz im Weinviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2016, abgerufen am 19. Februar 2017
  2. Zahlen & Fakten - Marktgemeinde Sulz im Weinviertel. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  3. Geschichte - Gemeinde Sulz im Weinviertel. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  4. Marktgemeinde Sulz im Weinviertel, entsprechende Seite auf der Website der Gemeinde, abgerufen am 28. April 2018.
  5. HALTESTELLENAUSHANG VOR. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Sulz im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 5. März 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Sulz im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 5. März 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Sulz im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 5. März 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Sulz im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 5. März 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Sulz im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 5. März 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Sulz im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 5. März 2020.
  12. Lohninger, Mathias. In: www.parlament.gv.at. Abgerufen am 22. November 2021.

На других языках


- [de] Sulz im Weinviertel

[en] Sulz im Weinviertel

Sulz im Weinviertel is a town in the district of Gänserndorf in the Austrian state of Lower Austria. It is known for its open air museum in Niedersulz, the largest in Lower Austria.

[ru] Зульц-им-Вайнфиртель

Зульц-им-Вайнфиртель (нем. Sulz im Weinviertel) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии