world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Schönkirchen-Reyersdorf ist eine Marktgemeinde mit 2016 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Schönkirchen-Reyersdorf
WappenÖsterreichkarte
Schönkirchen-Reyersdorf (Österreich)
Schönkirchen-Reyersdorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gänserndorf
Kfz-Kennzeichen: GF
Hauptort: Schönkirchen
Fläche: 17,89 km²
Koordinaten: 48° 21′ N, 16° 42′ O
Höhe: 161 m ü. A.
Einwohner: 2.016 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 113 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2241
Vorwahl: 02282
Gemeindekennziffer: 3 08 52
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Schulstraße 2
2241 Schönkirchen-Reyersdorf
Website: www.schoenkirchen-reyersdorf.at
Politik
Bürgermeister: Alexander Gary (Volkspartei Schönkirchen-Reyersdorf)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
8
6
5
8 6 5 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 8
  • PETER: 6
  • SPÖ: 5
Lage von Schönkirchen-Reyersdorf im Bezirk Gänserndorf
Lage der Gemeinde Schönkirchen-Reyersdorf im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Lage der Gemeinde Schönkirchen-Reyersdorf im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Schönkirchen-Reyersdorf liegt in Niederösterreich am Nordrand des Marchfeldes. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 17,89 km². 2,31 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Die Gemeinde befindet sich in jenem Teil des Wiener Beckens, das über große Erdöl- und Erdgasvorkommen verfügt. So wird die geologische Verwerfung in der Region, in der seit Jahrzehnten Erdöl und Erdgas ausgebeutet wird, als „Schönkirchen-Tief“ bezeichnet. Dieses beginnt ab 250 Meter unterhalb der Erdoberfläche und erreicht bei Schönkirchen mit über 6000 Metern Tiefe seine größte Ausdehnung.[1]


Gemeindegliederung


Die Gemeinde gliedert sich in die Katastralgemeinden Reyersdorf und Schönkirchen, die auch Ortschaften sind. Zur Ortschaft Schönkirchen zählen auch die Siedlung Silberwald und der Zuckermantelhof.

Mit der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung erfolgte 1971 die Zusammenlegung von Reyersdorf und Schönkirchen zur Großgemeinde Schönkirchen-Reyersdorf.[2]


Nachbargemeinden


Matzen-Raggendorf Prottes
Auersthal Gänserndorf
Bockfließ (Mistelbach) Strasshof

Geschichte


Um 1100 wurde Schönkirchen, im Jahr 1115 Reyersdorf zum ersten Mal erwähnt.

1977 wurde in 6.100 Metern Tiefe ein großes Erdgasvorkommen erschlossen. Seit dessen Ausbeutung dient der 1,57 Mrd. m³ große Hohlraum als einer von zwei Erdgas-Tiefspeichern in Niederösterreich (siehe auch Erdgas-Lagerstätten in Österreich).[1] Zwischen 2011 und 2015 wurde ein weiterer Erdgas-Speicher mit rund 1,6 Mrd. m³ Volumen errichtet.[3] Sowohl die Erdgas-Lagerstätten als auch eine 2015 neu errichtete Wasseraufbereitungsanlage werden von der OMV betrieben.[4]


Einwohnerentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Schönkirchen
Schloss Schönkirchen
Pfarrkirche Schönkirchen
Pfarrkirche Schönkirchen
Filialkirche Reyersdorf
Filialkirche Reyersdorf
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schönkirchen-Reyersdorf

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Jahr 2001 gab es 50 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten, und nach der Erhebung von 1999 bestanden 43 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung von 2001 insgesamt 868. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,22 Prozent.


Altlasten


Die Deponie Bachfeld liegt etwa 1 km östlich des Ortszentrums von Schönkirchen an der Landstraße von Gänserndorf nach Matzen. Es ist eine mit Bodenaushub, Bauschutt und Baustellenabfällen verfüllte Geländevertiefung, die im Zuge einer Erdölbohrung im Jahr 1949 entstand, wobei sich eine Pinge ausbildete, in der sogar der Bohrturm versank. Die Pinge hatte im August 1951 eine Größe von rund 12.000 m². Im Jahr 1969 wurde überständiges Öl verbrannt. In weiterer Folge wurde sie bis 1980 aufgefüllt, wobei sich die Ablagerungen mit dem Rohöl vermischten. Die Fläche beträgt rund 63.000 m², wobei das Volumen der Ablagerung mit rund 160.000 m³ nur geschätzt werden kann und insgesamt etwa 215.000 m³ Ablagerungen und Untergrund erheblich mit Mineralölkohlenwasserstoffen verunreinigt sein dürften.[5]


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Gemeindepartnerschaften



Persönlichkeiten


Söhne und Töchter der Gemeinde

Literatur




Commons: Schönkirchen-Reyersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Erdöl und Erdgas in Österreich, 29. Mai 2011 (abgerufen am 21. Mai 2017)
  2. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 38. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
  3. Gasspeicher-Volumen soll verdoppelt werden, Der Standard, 30. März 2010 (abgerufen am 22. Juli 2017)
  4. OMV Group: Upstream: Fact Sheet Austria, Mai 2017 (abgerufen am 21. Mai 2017)
  5. Altlast N75: Deponie Bachfeld auf altlasten.gv.at
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Schönkirchen-Reyersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 3. März 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Schönkirchen-Reyersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 3. März 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Schönkirchen-Reyersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 3. März 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Schönkirchen-Reyersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 3. März 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Schönkirchen-Reyersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 3. März 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Schönkirchen-Reyersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 3. März 2020.
  12. Peter Hofinger buergermeister-peterhofinger.at

На других языках


- [de] Schönkirchen-Reyersdorf

[en] Schönkirchen-Reyersdorf

Schönkirchen-Reyersdorf is a town in the district of Gänserndorf in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Шёнкирхен-Райерсдорф

Шёнкирхен-Райерсдорф (нем. Schönkirchen-Reyersdorf) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии