Sankt Georgen am Kreischberg ist eine Gemeinde im Bezirk Murau in der Steiermark.
Sankt Georgen am Kreischberg | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Murau | |
Kfz-Kennzeichen: | MU | |
Hauptort: | Sankt Georgen ob Murau | |
Fläche: | 111,58 km² | |
Koordinaten: | 47° 7′ N, 14° 3′ O47.1114.05864 | |
Höhe: | 864 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.703 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8850, 8861, 8862 | |
Vorwahlen: | 03537, 03534 | |
Gemeindekennziffer: | 6 14 42 | |
NUTS-Region | AT226 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
St. Georgen ob Murau 45 8861 St. Georgen am Kreischberg | |
Website: | www.st-georgen-kreischberg.gv.at/ | |
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Cäcilia Spreitzer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
10
3
2
10 3 2
| |
Lage von Sankt Georgen am Kreischberg im Bezirk Murau | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Sankt Georgen am Kreischberg liegt westlich der Bezirkshauptstadt Murau. Die Mur fließt in einer Meereshöhe von rund 850 Metern von Westen nach Osten durch das Gemeindegebiet. Im Süden steigt das Land zu den Nockbergen an. Die höchste Erhebung ist der Goldachnock mit 2171 Metern. Im Norden liegen die Niederen Tauern. Der höchste Gipfel ist der Gstoder mit 2140 Metern.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften bzw. gleichnamigen Katastralgemeinden (Einwohner und Fläche: Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1][2]):
Tamsweg (Salzburg) | Ranten | |
Stadl-Predlitz | ![]() |
Murau |
Metnitz (Kärnten) |
Die Gemeinde entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark[3] aus den vormals eigenständigen Gemeinden Sankt Georgen ob Murau und Sankt Ruprecht-Falkendorf. Die neue Gemeinde hätte nach der Kundmachung der Zusammenlegung, die im November 2013 stattfand, den Namen „Sankt Georgen ob Murau“ weitergeführt, das wurde durch eine Änderung im April 2014 korrigiert.[4]
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Ranten und Murau den Tourismusverband „Murau-Kreischberg“. Dessen Sitz ist die Gemeinde Murau.[11]
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.
Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren die Wappen der fusionierten Gemeinden mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit. Die Neuverleihung des Gemeindewappens der Vorgängergemeinde Sankt Georgen ob Murau an die neue Gemeinde erfolgte mit Wirkung vom 10. Februar 2015.[14]
Die Blasonierung (Wappenbeschreibung) lautet:
Katastralgemeinden: Bodendorf | Lutzmannsdorf | St. Georgen ob Murau | St. Lorenzen | St. Ruprecht
Ortschaften: Falkendorf | Bodendorf | Lutzmannsdorf | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lorenzen ob Murau | St. Ruprecht ob Murau
Dörfer: Sankt Georgen ob Murau • Sankt Lorenzen ob Murau • Sankt Ruprecht Wochenendsiedlungen: Dörfler Alm • Frauenalpe Rotten: Bodendorf • Dörfl • Feldern • Greith • Höfel • Lutzmannsdorf • Kaindorf-Nord • Kaindorf-Süd • Reichenau • Oberedling • Tratten • Unteredling • Wandritsch Zerstreute Häuser: Allgau • Edling • Gotschidl • Marbach • Zielberg
Zählsprengel: St.Georgen ob Murau | St.Ruprecht ob Murau
Krakau | Mühlen | Murau | Neumarkt in der Steiermark | Niederwölz | Oberwölz | Ranten | Sankt Georgen am Kreischberg | Sankt Lambrecht | St. Peter am Kammersberg | Scheifling | Schöder | Stadl-Predlitz | Teufenbach-Katsch
Seit 1945 aufgelöste Gemeinden: Dürnstein | Einach | Falkendorf | Feistritz am Kammersberg | Freiberg | Frojach | Frojach-Katsch | Jakobsberg | Katsch an der Mur | Krakaudorf | Krakauhintermühlen | Krakauschatten | Kulm am Zirbitz | Laßnitz bei Murau | Lind bei Scheifling | Mariahof | Neumarkt in Steiermark | Noreia | Oberwölz Stadt | Oberwölz Umgebung | Perchau am Sattel | Peterdorf | Pöllau am Greim | Predlitz | Predlitz-Turrach | Rinegg | Sankt Blasen | Sankt Georgen bei Neumarkt | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lorenzen bei Scheifling | Sankt Marein bei Neumarkt | Sankt Ruprecht ob Murau | St. Ruprecht-Falkendorf | Sankt Veit in der Gegend | Schönberg-Lachtal | Seebach | Stadl an der Mur | Stolzalpe | Teufenbach | Tratten | Triebendorf | Winklern bei Oberwölz | Zeutschach