Diersbach ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit 1532 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).
Diersbach | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Politischer Bezirk: | Schärding | |
Kfz-Kennzeichen: | SD | |
Fläche: | 28,14 km² | |
Koordinaten: | 48° 25′ N, 13° 34′ O48.41666666666713.566666666667335 | |
Höhe: | 335 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.532 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 4776 | |
Vorwahl: | 07719 | |
Gemeindekennziffer: | 4 14 04 | |
NUTS-Region | AT311 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von DiersbachAm Berg 5 4776 Diersbach | |
Website: | www.diersbach.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Johann Fuchs (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (19 Mitglieder) |
9
6
3
1
9 6 3 1
| |
Lage von Diersbach im Bezirk Schärding | ||
![]() | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Diersbach liegt auf 335 m Seehöhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,9 km, von West nach Ost 7,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 28,1 km². 13,2 % der Fläche sind bewaldet, 78,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 33 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Angsüss, Diersbach, Großwaging, Kalling, Kindling und Schwabenhub.
Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Schärding.
Rainbach im Innkreis | Münzkirchen | Kopfing im Innkreis |
Taufkirchen an der Pram | ![]() |
|
Andorf | Sigharting | Enzenkirchen |
Die Gegend um das Dorf dürfte schon im Altertum von Kelten besiedelt worden sein, darauf lassen jedenfalls Funde aus dem Neolithikum und der Bronzezeit sowie viele Bach- und Flussnamen keltischen Ursprungs schließen; um die Zeitwende fiel das Gebiet dann an die Römer.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Ortschaft Angsüß im Jahre 788 als Aninsieza, heute Teil von Diersbach, das im Jahr 1125 als Tirespach erstmals Erwähnung fand. Im Mittelalter gab es in und um Diersbach einige bedeutende Edelsitze, nämlich in den heutigen Ortsteilen Kalling, ca. 1100–1500, Edenwiesen, ca. 1200–1470/80 und Waldeck, ca. 1100–1400. Um letzteres Schloss rankt sich auch eine Sage, der zufolge unter dem Burgkegel ein von gekrönten Nattern bewachter Schatz liegt – auf diese Sage nimmt auch das heutige Wappen Bezug.
Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals Innbaiern) zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz kgl. bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Österreich ob der Enns und teilt seither dessen Geschichte. Bis Ende 2002 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Raab, nach dessen Auflösung wurde sie dem Gerichtsbezirk Schärding zugewiesen.
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.685 Einwohner, 2001 dann 1.693 Einwohner. Die Zunahme erfolgte, da die Geburtenbilanz stärker positiv als die Abwanderung war. Von 2001 bis 2011 ging die Geburtenbilanz zurück, die negative Wanderungsbilanz nahm zu, sodass die Bevölkerungszahl auf 1.614 im Jahr 2011 und auf 1.583 im Jahr 2018 sank.[2]
In Diersbach gibt es eine Volksschule mit insgesamt etwa 60 Kindern (Stand 2020).[6]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
Blasonierung: Mit Flammen erniedrigt bogenförmig von Rot und Gold geteilt; oben ein silberner Wellenbalken, darin ein linkshin gelegtes, blaues Schwert mit rotem Griff; unten eine schwarze, nach links gewendete, gewundene und widersehende, rot gekrönte Schlange. Die Gemeindefarben sind Rot-Gelb.[10]
Altschwendt | Andorf | Brunnenthal | Diersbach | Dorf an der Pram | Eggerding | Engelhartszell | Enzenkirchen | Esternberg | Freinberg | Kopfing im Innkreis | Mayrhof | Münzkirchen | Raab | Rainbach im Innkreis | Riedau | Sankt Aegidi | St. Florian am Inn | St. Marienkirchen bei Schärding | St. Roman | St. Willibald | Schardenberg | Schärding | Sigharting | Suben | Taufkirchen an der Pram | Vichtenstein | Waldkirchen am Wesen | Wernstein am Inn | Zell an der Pram
Katastralgemeinden: Angsüss | Diersbach | Großwaging | Kalling | Kindling | Schwabenhub
Ortschaften: Alfersham | Angsüß | Antersham | Bartenberg | Bernolden | Brunnern | Buchet | Diersbach | Dobl | Eden | Edenwiesen | Erledt | Etzelbach | Froschau | Großwaging | Gumping | Hartwagen | Herrnberg | Hochegg | Igling | Inding | Kalling | Kindling | Kobledt | Mayberg | Mitterndorf | Mörstalling | Oberedt | Raad | Schmidsedt | Schwabenhub | Sonndorf | Unterholzen
Dörfer: Am Berg • Angsüß • Antersham • Diersbach • Erledt • Inding • Kalling • Raad Weiler: Alfersham • Brunnern • Denk • Dobl • Doblmann • Elend • Igling • Kindling • Kobledt • Mörstalling • Sonndorf • Unterholzen Rotten: Eden • Edengrub • Edenwiesen • Etzelbach • Froschau • Großwaging • Gumping • Hartwagen • Hochdipoltsberg • Mayberg • Mitterndorf • Schmidsedt Zerstreute Häuser: Antershamerau • Bartenberg • Bernolden • Buchet • Herrnberg • Hochegg • Oberedt • Schwabenhub
Zählsprengel: Diersbach