world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Enzenkirchen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit 1798 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Enzenkirchen
WappenÖsterreichkarte
Enzenkirchen (Österreich)
Enzenkirchen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Schärding
Kfz-Kennzeichen: SD
Fläche: 23,30 km²
Koordinaten: 48° 23′ N, 13° 39′ O
Höhe: 373 m ü. A.
Einwohner: 1.798 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 77 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4761
Vorwahl: 07762
Gemeindekennziffer: 4 14 08
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 12
4761 Enzenkirchen
Website: www.enzenkirchen.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Christian Gmundner (FPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(19 Mitglieder)
9
6
4
9 6 4 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 9
  • FPÖ: 6
  • SPÖ: 4
Lage von Enzenkirchen im Bezirk Schärding
Lage der Gemeinde Enzenkirchen im Bezirk Schärding (anklickbare Karte)Raab
Lage der Gemeinde Enzenkirchen im Bezirk Schärding (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW


Geografie


Enzenkirchen liegt auf 373 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,9 km, von West nach Ost 5,8 km. Die Gesamtfläche beträgt 23,3 km². 22,3 % der Fläche sind bewaldet, 70, % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 22 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Enzenkirchen, Jagern, Kenading und Matzing.

Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Schärding.


Nachbargemeinden


Diersbach Kopfing im Innkreis
Sigharting Natternbach (GR)
Andorf Raab St. Willibald

Geschichte


Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch. Eine Eigenkirche ist schon im 11. Jahrhundert nachgewiesen. Die heutige Pfarrkirche wurde um 1530 errichtet. Enzenkirchen kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals Innbaiern) zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Österreich ob der Enns.

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Bis Ende 2002 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Raab, nach dessen Auflösung wurde sie dem Gerichtsbezirk Schärding zugewiesen.

→ Burgstall Straßwitraun

Einwohnerentwicklung


1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.748 Einwohner, 2001 dann 1.755 Einwohner. Die Zunahme erfolgte trotz negativer Wanderungsbilanz (−61), da die Geburtenbilanz größer war (+68). Von 2001 bis 2011 kam die Abwanderung fast zum Erliegen (−4), sodass die Bevölkerungszahl auf 1.783 im Jahr 2011 anstieg.[2]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Enzenkirchen
Pfarrkirche Enzenkirchen
Heimathaus Enzenkirchen
Heimathaus Enzenkirchen
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Enzenkirchen

Wirtschaft und Infrastruktur



Bildung


In Enzenkirchen gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.[3]


Vereine



Politik


Gemeindeamt und Brunnen mit Marktwappen von Enzenkirchen
Gemeindeamt und Brunnen mit Marktwappen von Enzenkirchen

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Blasonierung: Unter rotem Schildhaupt, darin drei goldene Kugeln, in Silber ein blauer, goldbewehrter und gekrönter Greif mit roter Zunge. Gemeindefarben: Weiß-Blau


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Enzenkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Enzenkirchen, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Abgerufen am 16. April 2019.
  3. Gemeinde Enzenkirchen, Bildung und Kultur. Abgerufen am 16. April 2019.
  4. Union Raika Enzenkirchen. fussballoesterreich.at, abgerufen am 28. Februar 2017.
  5. Wahl Oberösterreich 2021 orf.at
  6. Land Oberösterreich, Ergebnisse der Wahlen 2015. (PDF) Abgerufen am 16. April 2019.
  7. Valentina Dirmaier: Karl Geroldinger: Er leitet eines der weltbesten Orchester. Website der Oberösterreichischen Nachrichten, 29. Juli 2017, abgerufen am 5. Oktober 2020.

На других языках


- [de] Enzenkirchen

[en] Enzenkirchen

Enzenkirchen is a municipality in the district of Schärding in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Энценкирхен

Энценкирхен (нем. Enzenkirchen) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии