world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Arvigo ist ein Dorf in der Gemeinde Calanca, die im ehemaligen Kreis Calanca im Bezirk Moesa des Kantons Graubünden in der Schweiz liegt.

Arvigo
Wappen von Arvigo
Wappen von Arvigo
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Moesa
Politische Gemeinde: Calancai2
Postleitzahl: 6543
frühere BFS-Nr.: 3801
Koordinaten:728921 / 128995
Höhe: 876 m ü. M.
Fläche: 17,01 km²
Einwohner: 72 (31. Dezember 2014)
Einwohnerdichte: 4 Einw. pro km²
Website: www.comunedicalanca.ch
Arvigo
Arvigo

Arvigo

Karte
Arvigo (Schweiz)
Arvigo (Schweiz)
ww

Geographie


Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015

Arvigo liegt im unteren Teil des Calancatals auf einem Schuttkegel, den der Bach Rià d’Arvigo aufgeschüttet hat. Vom gesamten Gemeindegebiet von 1701 ha sind 909 ha von Wald und Gehölz bedeckt, 563 ha unproduktive Fläche (meist Gebirge), 203 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (fast 90 % davon Alpsässen) und nur 26 ha Siedlungsareal.

Arvigo grenzt im Westen an den Kanton Tessin.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1453 unter dem damaligen Namen Arvicho. Seit dem 12. Jahrhundert stand das Dorf unter der Herrschaft der Freiherren von Sax. Diese verkauften ihre Rechte 1480 an Gian Giacomo Trivulzio von Mailand. Als dieser 1496 in Streit geriet mit dem Herzog Ludovico Sforza von Mailand, trat es in den Grauen Bund ein und Arvigo erhielt den Status einer halben Degagna.


Gemeindefusion


Bis am 31. Dezember 2014 war Arvigo eine eigene politische Gemeinde. Am 1. Januar 2015 fusionierte sie mit den Gemeinden Braggio, Cauco und Selma zur neuen Gemeinde Calanca. 1980 war ihr die bis anhin selbstständige Gemeinde Landarenca angegliedert worden.


Wappen


Blasonierung: In Gold (Gelb) ein roter Laurentiusrost, überhöht von zwei sechsstrahligen roten Sternen

Sankt Laurentius ist der Patron der Pfarrkirche von Arvigo, die Sterne dienen der Differenzierung von anderen Wappen mit dem Heiligensymbol.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr16911733185019001902[1]19502000[2]20102014
Einwohner400352110226118152929772

Von den 97 Bewohnern (Ende 2010) sind 63 Schweizer Staatsangehörige und 34 Zuwanderer. Die Minderung ist mitunter auf die Abwanderung junger Bürger zurückzuführen, die ihre berufliche Zukunft in einer anderen Region sehen.


Wirtschaft


Neben dem Tourismus wird diese durch den Abbau und die Verarbeitung von Naturstein, dem sog. Calanca-Gneis, bestimmt. Dieser wird unterhalb der ehemaligen Gemeinde in einem grossen Steinbruch gewonnen.


Politik


Arvigo ist als Hauptort des Calancatals zugleich Sitz des Kreisgerichts. Gemeindepräsident war bis 2014 Rodolfo Keller (Stand 2009).


Sehenswürdigkeiten in Arvigo und Landarenca



Bilder



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Arvigo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Arvigo. In: Geographisches Lexikon der Schweiz, Erster Band, Aa - Emmengruppe, Gebrüder Attinger, Neuenburg 1902
  2. Cesare Santi: Arvigo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2. Dezember 2016.
  3. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 518, ISBN 978-88-7713-482-0
  4. Katholische Pfarrkirche San Lorenzo (Foto) auf baukultur.gr.ch
  5. Affresco su di una vecchia casa ad Arvigo (Val Calanca)–Madonna con Bambino e Santi (italienisch) auf lanostrastoria.ch/entries/
  6. Pfarrkirche Santi Bernardo e Nicola (Foto) auf baukultur.gr.ch
  7. Carlo Agliati: Stefano a Silva. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 25. November 2011.
  8. Adolf Collenberg: Giovanni Testa. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 25. Januar 2008, abgerufen am 6. April 2020.

На других языках


- [de] Arvigo

[es] Arvigo

Arvigo es una comuna suiza del cantón de los Grisones, situada en el distrito de Moesa, círculo de Calanca. Limita al norte con la comuna de Cauco, al este con Selma y Braggio, al sur con Buseno, y al oeste con San Vittore, Cresciano (TI) y Osogna (TI).

[ru] Арвиго

Арвиго (нем. Arvigo) — деревня и бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Граубюнден.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии