world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Selma ist ein Dorf in der Gemeinde Calanca, die im ehemaligen Kreis Calanca im Bezirk Moesa des Kantons Graubünden in der Schweiz liegt. Das Dorf liegt im Calancatal, einem Seitental des Misox.

GR ist das Kürzel für den Kanton Graubünden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Selmaf zu vermeiden.
Selma
Wappen von Selma
Wappen von Selma
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Moesa
Politische Gemeinde: Calancai2
Postleitzahl: 6545
frühere BFS-Nr.: 3811
Koordinaten:729241 / 130854
Höhe: 977 m ü. M.
Fläche: 2,91 km²
Einwohner: 29 (31. Dezember 2014)
Einwohnerdichte: 10 Einw. pro km²
Website: www.comunedicalanca.ch
Selma GR
Selma GR

Selma GR

Karte
Selma GR (Schweiz)
Selma GR (Schweiz)
ww
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015

Geographie


Das Dorf liegt auf einer Höhe von 977 m ü. M. am linken Ufer der Calancasca und am Westfuss des Piz de Groven (2694 m ü. M.), 13 Kilometer nördlich vom Grono und 25 Kilometer nördlich der Station Bellinzona der Schweizerischen Bundesbahnen.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1582 unter dem damaligen Namen Selma. 1656 kaufte Selma einen Teil der Alp Trescolmen (Trescolmine) für 3000 Lire.


Wappen


In Grün ein heraldisch schräglinks gestellter, goldener Schlüssel mit nach links gewendetem Schlüsselbart, beseitet von zwei goldenen Muscheln. Die Motive des in den Farben der Trivulzio gehaltenen Wappens stehen für das Doppelpatrozinium der Pfarrkirche. Der Schlüssel steht für den Heiligen Petrus, während die Muscheln den Heiligen Jakobus den Älteren symbolisieren.


Gemeindefusion


Bis zum 31. Dezember 2014 war Selma eine eigene politische Gemeinde. Am 1. Januar 2015 fusionierte sie mit den Gemeinden Arvigo, Braggio und Cauco zur neuen Gemeinde Calanca.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr168317331830185019001950197019902000[1]200320072014
Einwohner30020093737160343144443929

Die ehemalige Gemeinde zählte 2003 44 Einwohner und 2007 noch 39, wollte aber trotzdem lange unabhängig bleiben.


Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft


Seilbahnstation und Restaurant in Selma
Seilbahnstation und Restaurant in Selma

In Selma gibt es keinen Dorfladen, aber eine Herberge für Ferienlager und ein Restaurant. Eine Seilbahn fährt im automatischen 24-Stunden-Betrieb nach Landarenca, das zu Fuss auf einem Saumpfad in 40 Minuten erreichbar ist.


Literatur




Commons: Selma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cesare Santi: Selma. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Dezember 2016.
  2. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 518–519, ISBN 978-88-7713-482-0
  3. Jürg Davatz u. a.: Kunstführer durch die Schweiz. Band 2: Glarus, Graubünden, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Tessin, Uri. Textred.: Steffan Biffiger. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Bern 2005, ISBN 3-906131-96-3).
  4. Katholische Pfarrkirche Santi Giacomo e Pietro (Foto) auf baukultur.gr.ch

На других языках


- [de] Selma GR

[es] Selma (Grisones)

Selma es una comuna suiza del cantón de los Grisones, situada en el distrito de Moesa, círculo de Calanca. Limita al norte con la comuna de Cauco, al este con Santa Maria in Calanca, al sur con Braggio, y al oeste con Arvigo.

[ru] Сельма (коммуна)

Сельма (нем. Selma) — деревня и бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Граубюнден.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии