world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Braggio ist ein Dorf in der Gemeinde Calanca, die im ehemaligen Kreis Calanca im Bezirk Moesa des Kantons Graubünden in der Schweiz liegt.

Braggio
Wappen von Braggio
Wappen von Braggio
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Moesa
Politische Gemeinde: Calancai2
Postleitzahl: 6544
frühere BFS-Nr.: 3803
Koordinaten:729922 / 129017
Höhe: 1298 m ü. M.
Fläche: 6,91 km²
Einwohner: 50 (31. Dezember 2014)
Einwohnerdichte: 7 Einw. pro km²
Website: www.comunedicalanca.ch
Karte
Braggio (Schweiz)
Braggio (Schweiz)
www
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2015

Geographie


Historisches Luftbild von Werner Friedli von 31. Juli 1946
Historisches Luftbild von Werner Friedli von 31. Juli 1946

Der Ort liegt auf einer Terrasse 500 Höhenmeter linksseitig über dem Talgrund des Calancatals. Vom gesamten ehemaligen Gemeindegebiet von 688 ha sind 462 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Weitere 154 ha sind unproduktive Fläche (meist Gebirge), 66 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und 6 ha Siedlungsfläche.

Braggio grenzt an die Gemeinden Buseno und Santa Maria in Calanca.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1419 unter dem damaligen Namen Bragio. Als halbe degagna (Nutzungsgenossenschaft) war es Teil der Gemeinde Calanca, seit 1851 selbstständig. Der Gemeindepräsident war bis 2014 Gabriele Minotti (Stand 2009).


Gemeindefusion


Bis zum 31. Dezember 2014 war Braggio eine eigene politische Gemeinde. Am 1. Januar 2015 fusionierte sie mit den Gemeinden Arvigo, Cauco und Selma zur neuen Gemeinde Calanca.


Wappen


Blasonierung: In Rot ein schrägrechts gestelltes silbernes Messer mit goldenem (gelbem) Griff, gekreuzt mit einem gestürzten goldenen Pfeil.

Das Symbol des Heiligen Bartholomäus ist das Messer, der Pfeil steht für die der schmerzhaften Muttergottes geweihte neue Kirche.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr18501900195019902000[1]20042014
Einwohner1231089854626450

Von den Ende 2004 64 Bewohnern sind 56 (= 87,5 %) Schweizer Staatsangehörige und acht Zuwanderer.


Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Der Ort ist per Saumpfad oder mit einer Seilbahn von Arvigo her erreichbar. Eine Fahrstrasse darf nur mit einer Sonderbewilligung befahren werden.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Braggio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cesare Santi: Braggio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 15. Dezember 2016.
  2. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 518, ISBN 978-88-7713-482-0
  3. Juri Auderset: Andrea Sciuchetti. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. November 2012, abgerufen am 6. Mai 2020.

На других языках


- [de] Braggio

[es] Braggio

Braggio es una comuna suiza del cantón de los Grisones, situada en el distrito de Moesa, círculo de Calanca. Limita al norte con la comuna de Selma, al este con Santa Maria in Calanca, al sur con Buseno, y al oeste con Arvigo.

[ru] Браджо

Браджо (нем. Braggio) — деревня и бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Граубюнден.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии