world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Kursk (russisch Курск) ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Stadt
Kursk
Курск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Kursk
Stadtkreis Kursk
Bürgermeister Nikolai Owtscharow
Erste Erwähnung 1032
Stadt seit 1779
Fläche 190 km²
Bevölkerung 415.159 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 2185 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 250 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 4712
Postleitzahl 305000–305048
Kfz-Kennzeichen 46
OKATO 38 401
Website www.kurskadmin.ru
Geographische Lage
Koordinaten 51° 43′ N, 36° 11′ O
Kursk (Europäisches Russland)
Kursk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kursk (Oblast Kursk)
Kursk (Oblast Kursk)
Lage in der Oblast Kursk
Liste der Städte in Russland
Oster-Kreuzprozession in der Region von Kursk, Öl auf Leinwand 175×280 cm, Entstehungszeit: 1830–1833
Oster-Kreuzprozession in der Region von Kursk, Öl auf Leinwand 175×280 cm, Entstehungszeit: 1830–1833
Blick auf Kursk
Blick auf Kursk
Die Leninstraße im Zentrum von Kursk
Die Leninstraße im Zentrum von Kursk

Geografie


Kursk ist Hauptstadt der Oblast Kursk und liegt rund 500 km südlich von Moskau unweit der Grenze zur Ukraine. Die Stadt, die vom Seim durchflossen wird, hat 415.159 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Westlich der Stadt befindet sich ein Meteoritenkrater mit 5,5 Kilometern Durchmesser, siehe Krater Kursk.


Stadtgliederung


Stadtkreis
(Administratiwny okrug)
Russischer Name Einwohner
(14. Oktober 2010)[1]
Bemerkung
Schelesnodoroschny Железнодорожный 67.394 Name von Schelesnaja doroga (Eisenbahn), bis 1994 Kirowski rajon
Seimski Сеймский 147.419 Name vom Fluss Seim, bis 1994 Promyschlenny rajon (Industrie-Rajon)
Zentralny Центральный 200.346 Name bedeutet Zentralrajon, bis 1994 Leninski rajon

Klima


Kursk
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
42
 
-6
-12
 
 
33
 
-5
-11
 
 
37
 
1
-5
 
 
42
 
12
3
 
 
52
 
19
9
 
 
72
 
23
12
 
 
76
 
24
14
 
 
55
 
23
13
 
 
51
 
17
8
 
 
43
 
10
3
 
 
52
 
2
-3
 
 
55
 
-3
-8
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Roshydromet
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Kursk
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) −5,7 −4,5 0,8 11,6 19,4 22,5 23,7 23,1 17,3 9,7 2,0 −2,6 Ø 9,8
Min. Temperatur (°C) −11,8 −10,9 −5,4 2,8 9,1 12,4 13,9 12,9 8,2 2,6 −2,8 −7,7 Ø 2
Niederschlag (mm) 42 33 37 42 52 72 76 55 51 43 52 55 Σ 610
Regentage (d) 10 8 9 8 8 10 9 7 8 7 10 11 Σ 105
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−5,7
−11,8
−4,5
−10,9
0,8
−5,4
11,6
2,8
19,4
9,1
22,5
12,4
23,7
13,9
23,1
12,9
17,3
8,2
9,7
2,6
2,0
−2,8
−2,6
−7,7
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
42
33
37
42
52
72
76
55
51
43
52
55
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Roshydromet

Geschichte



Zugehörigkeit


Kursk wurde etwa 980 als Festung der Kiewer Rus gegründet und 1032 das erste Mal urkundlich erwähnt, Ausgrabungen deuten jedoch auf eine Besiedlung zumindest seit dem 5. Jahrhundert vor Christus hin. Die Stadt war ein befestigtes Handelszentrum. 1237 wurde sie von den Truppen der Goldenen Horde unter der Führung von Batu Khan völlig zerstört. Danach war die Stadt von mehreren kleinen Fürstentümern umkämpft. 1285 wurde sie erneut von den Mongolen unter Nogai Khan verwüstet und niedergebrannt. Kursk gehörte im 14. Jahrhundert zeitweise zum Großfürstentum Litauen und wurde 1508 vom Großfürstentum Moskau erobert. Kursk wurde zur Festung ausgebaut und war bis zum 18. Jahrhundert den Angriffen der Polen (1611/12) und Krimtataren ausgesetzt.

1708 wurde Kursk dem Gouvernement Kiew zugeschlagen. 1727 fand die Aufnahme von Kursk in das neugebildete Gouvernement Belgorod statt. 1779 erhielt Kursk den Status einer Stadt. 1797 wurde das neue Gouvernement Kursk erschaffen. In den 1860er-Jahren wurde Kursk zu einem Knotenpunkt im neu geschaffenen Eisenbahnnetz, was einen Industrialisierungsschub zur Folge hatte. Nach der Auflösung des Gouvernements Kursk 1928 gehörte die Stadt zunächst zur Oblast Zentrale Schwarzerde. 1934 wurde die bis heute bestehende Oblast Kursk gebildet.


Zweiter Weltkrieg


Im Zweiten Weltkrieg war Kursk vom 4. November 1941 bis zum 8. Februar 1943 von der Wehrmacht besetzt. Während der Besatzung wurden ca. 3.000 Einwohner erschossen und etwa 10.000 als Zwangsarbeiter ins Deutsche Reich verschleppt. Bekannt ist die Schlacht bei Kursk (auch Schlacht am Kursker Bogen) von Juli und August 1943 als größte Panzerschlacht in der Geschichte der Kriegsführung.

18 km östlich von Kursk liegt die deutsche Kriegsgräberstätte Kursk-Bessedino (auch Besedino,51° 42′ N, 36° 31′ O) mit etwa 26.070 Kriegstoten (2009), die am 17. Oktober 2009 eingeweiht wurde. Nach Ende der Umbettungen sollen rund 40.000 Kriegsopfer hier bestattet sein.[2][3][4][5]

In Kursk bestand das Kriegsgefangenenlager 145 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[6]


Wiederaufbau


Nach dem Krieg wurde die Stadt wieder aufgebaut und mit neuen Industriebetrieben versehen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
189775.721
192698.780
1939119.977
1959204.712
1970284.162
1979375.345
1989424.239
2002412.442
2010415.159

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


Heute ist Kursk eine bedeutende Verwaltungs- und Industriestadt. Die Eisenverarbeitung, die chemische und die Lebensmittelindustrie sind die wichtigsten Wirtschaftszweige. Daneben ist auch die Landwirtschaft von Bedeutung, da Kursk in der fruchtbaren Schwarzerdregion liegt.

Von besonderer Bekanntheit ist die Kursker Magnetanomalie (KMA), das weltgrößte bekannte Eisenerzbecken mit durchschnittlichem Eisengehalt zwischen 35 und 60 %.

In der Oblast Kursk liegt in der Nähe der Stadt Kurtschatow das Kernkraftwerk Kursk. Dort werden vier graphitmoderierte Reaktoren des Typs RBMK-1000 betrieben, dies sind Reaktoren, die auch im Kernkraftwerk Tschernobyl eingesetzt wurden. Die Reaktoren gingen zwischen 1977 und 1986 in Betrieb.

Weiterführende Bildungseinrichtungen


Verkehr


Kursk ist mit der russischen Hauptstadt Moskau über die Fernstraße M2 Krym verbunden. Gleichzeitig ist die Stadt Ausgangspunkt der Abzweigung R298, die in östlicher Richtung über Woronesch nach Borissoglebsk führt.


Sport


Im Fußball ist die Stadt durch den Verein Awangard Kursk vertreten. Die Stadt war einer der Austragungsorte der Bandy-Weltmeisterschaften 1965. In Kursk ist das Damen-Basketballteam Dynamo Kursk beheimatet.


Söhne und Töchter der Stadt



Städtepartnerschaften


Kursk listet folgende 24 Partnerstädte auf:[7]

StadtLandseit
Bar Montenegro Montenegro2008
Belgorod Russland Russland2019
ChichesterVereinigtes Konigreich South East England, Vereinigtes Königreich2006
Dębno Polen Westpommern, Polen2001
Donezk Ukraine Ukraine2008
Drochia Moldau Republik Moldau2017
Feodossija Ukraine Autonome Republik Krim, Ukraine2002
Gagarin Rajon, Sewastopol Ukraine Autonome Republik Krim, Ukraine2001
Gjumri Armenien Schirak, Armenien2016
Homel Belarus Wizebsk, Belarus2004
Jewpatorija Ukraine Autonome Republik Krim, Ukraine2015
Nawapolazk Belarus Wizebsk, Belarus2014
Niš Serbien Serbien2006
PizundaGeorgien Abchasien, Georgien2008
Polazk Belarus Wizebsk, Belarus2014
Sewerodwinsk Russland Archangelsk, Russland2001
Sochumi Georgien Abchasien, Georgien2009
Speyer Deutschland Rheinland-Pfalz, Deutschland1989
Tczew Polen Pommern, Polen2007
Tiraspol Moldau Republik Transnistrien, Republik Moldau2003
Užice Serbien Zlatibor, Serbien1967
Veria Griechenland Zentralmakedonien, Griechenland2016
Widjajewo Russland Murmansk, Russland2001
Witten Deutschland Nordrhein-Westfalen, Deutschland1990

Von 1998 bis 2014 existierte auch ein Abkommen mit Sumy in der Ukraine Ukraine.[8]


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Beschreibung Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino
  3. Schreiben des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. an seine Mitglieder und Spender vom 24. März 2010
  4. Gedenkstätte (PDF; 662 kB)
  5. Friedliche Begegnung in Kursk, Seite 11
  6. Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977.
  7. Партнерские связи ǀ Администрация города Курска. Abgerufen am 27. Dezember 2021.
  8. Суми розірвали партнерські відносини з Російським містом Сєвєродвінськ. Abgerufen am 27. Dezember 2021.Vorlage:Cite web/temporär


Commons: Kursk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Kursk – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

На других языках


- [de] Kursk

[en] Kursk

Kursk (Russian: Курск, IPA: [ˈkursk]) is a city and the administrative center of Kursk Oblast, Russia, located at the confluence of the Kur, Tuskar, and Seym rivers. The area around Kursk was the site of a turning point in the Soviet–German struggle during World War II and the site of the largest tank battle in history.

[ru] Курск

Курск — город областного значения в России, административный центр Курской области, а также Курского района[3]. В состав административного и муниципального района не входит, образует самостоятельный городской округ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии