Die Stadt liegt etwa 45km nördlich der Oblasthauptstadt Kursk am in die Swapa mündenden Flüsschen Ussoscha im Flusssystem des Dnepr.
Fatesch, die kleinste Stadt der Oblast Kursk, ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Geschichte
Fatesch wurde als Dorf im 17.Jahrhundert gegründet.
Am 23. Mai 1779 wurde das Stadtrecht als Verwaltungszentrum eines Kreises (Ujesds) verliehen, worauf sich der Ort bis ins 19.Jahrhundert zu einem lokalen Handelszentrum für landwirtschaftliche Produkte entwickelte.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Fatesch am 22. Oktober 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 7. Februar 1943 von Truppen der Brjansker Front der Roten Armee während des Vorrückens auf Maloarchangelsk und Sewsk zurückerobert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1897
6034
1926
2700
1939
3417
1959
3318
1970
4779
1979
4648
1989
5712
2002
5710
2010
5404
Anmerkung: Volkszählungsdaten (1926 gerundet)
Wirtschaft und Infrastruktur
Eine Straße in Fatesch
In Fatesch gibt es kleine Betriebe der Lebensmittel- und Textilindustrie.
Die Stadt liegt an der Fernstraße M2 Moskau–Kursk–Belgorod–ukrainische Grenze und weiter nach Charkiw (Teil der Europastraße 95).
Persönlichkeiten
Alexander Baikow (1870–1946), Metallurg, Chemiker und Hochschullehrer
Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии