world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Lgow (russisch Льгов) ist eine Stadt in der Oblast Kursk (Russland) mit 21.453 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Lgow
Льгов
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Kursk
Stadtkreis Lgow
Gegründet 1669
Stadt seit 1779
Fläche 38 km²
Bevölkerung 21.453 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 565 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 150 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 47140
Postleitzahl 307750
Kfz-Kennzeichen 46
OKATO 38 410
Geographische Lage
Koordinaten 51° 40′ N, 35° 16′ O
Lgow (Europäisches Russland)
Lgow (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Lgow (Oblast Kursk)
Lgow (Oblast Kursk)
Lage in der Oblast Kursk
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt im Südteil der Mittelrussischen Platte etwa 80 km westlich der Oblasthauptstadt Kursk am Seim, einem linken Nebenfluss der in den Dnepr mündenden Desna.

Lgow ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.


Geschichte


Der Bahnhof von Lgow
Der Bahnhof von Lgow

In altrussischen Chroniken ist an Stelle der heutigen Stadt für die Jahre 1152 und 1207 eine Stadt Olgow (abgeleitet vom Namen Oleg) erwähnt. Sie wurde im 13. Jahrhundert von den Mongolen zerstört.

1669 wurde an Stelle der alten Stadt ein Lgow monastyr genanntes Kloster gegründet, welches bis 1764 existierte. Die um das Kloster entstandene Siedlung erhielt 1779 das Stadtrecht.

Mit dem Eisenbahnbau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (die ursprünglich kürzeste Verbindung zwischen Moskau und Kiew führte über Lgow) kam es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung durch das Entstehen von Betrieben zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Lgow am 27. Oktober 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 3. März 1943 von Truppen der Woronescher Front der Roten Armee im Rahmen der Schlacht um Charkow zurückerobert.

1954 wurden umliegende Ortschaften, so die Siedlung städtischen Typs Lgowski, eingemeindet, sodass sich die Stadt heute über eine relativ große Fläche mit mehreren Ortskernen erstreckt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner Bemerkung
18974.321
19397.732plus etwa 7.600 selbständige Siedlung Lgowski
195921.328
197025.110
197926.523
198925.643
200223.783
201021.453

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Stadt verfügt über ein Heimatmuseum und ein Literarisch-historisches Museum.

In der Nähe liegt der ehemalige Landsitz der Fürsten Baratynski aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.


Wirtschaft


In Lgow gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie (u. a. Zuckerfabrik), des Maschinen- und Gerätebaus (u. a. Ausrüstungen für die Zuckerindustrie) sowie der Baumaterialienwirtschaft.

Der Bahnhof Lgow-Kijewski der Stadt ist ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt. Er liegt an der 1868 eröffneten Eisenbahnstrecke Kiew–Kursk, die hier von der Strecke BrjanskCharkiw (eröffnet 1887 bzw. 1911) gekreuzt wird.

Durch Lgow führt die Regionalstraße R199 Kursk–KurtschatowRylsk–ukrainische Grenze und weiter nach Hluchiw.


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Lgow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lgow

[en] Lgov, Kursk Oblast

Lgov (Russian: Льгов, IPA: [ˈlʲɡof]) is a town in Kursk Oblast, Russia, located on both banks of the Seym River (Desna's tributary) 80 kilometers (50 mi) west of Kursk. Population: 21,453 (2010 Census);[2] 23,783 (2002 Census);[7] 25,643 (1989 Census);[8] 26,000 (1972).

[ru] Льгов

Льгов — город областного значения в Курской области России. Расположен на берегах реки Сейм (притока Десны), в 76 км от Курска[2]. Административный центр Льговского района. В состав административного и муниципального района не входит, образует самостоятельный городской округ[3]). Население — 17 890[1] чел. (2021).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии