world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Zăbala [ˈsəbala] (deutsch Gebissdorf, ungarisch Zabola)[3] ist eine Gemeinde im Kreis Covasna in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Zăbala
Gebissdorf
Zabola
Zăbala (Rumänien)
Zăbala (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Covasna
Koordinaten: 45° 54′ N, 26° 11′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:571 m
Fläche:125,79 km²
Einwohner:4.597 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:37 Einwohner je km²
Postleitzahl: 527190
Telefonvorwahl:(+40) 02 67
Kfz-Kennzeichen:CV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Zăbala, Peteni, Surcea, Tamașfalău
Bürgermeister:Levente Fejér (UDMR)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 829
loc. Zăbala, jud. Covasna, RO–527190
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Zăbala im Kreis Covasna
Lage der Gemeinde Zăbala im Kreis Covasna

Die Gemeinde Zăbala liegt in den Westausläufern des Vrancea-Gebirges (Munții Vrancei) – Teilgebirge der Ostkarpaten – und östlich der Kronstädter Senke (Depresiunea Brașovului) im sogenannten Szeklerland. Am gleichnamigen Bach, ein Zufluss des Râul Negru, der Kreisstraße (Drum județean) DJ 121 und der Bahnstrecke Brașov–Sfântu Gheorghe–Târgu Secuiesc befindet sich der Ort Zăbala sieben Kilometer nördlich von der Kleinstadt Covasna und etwa 38 Kilometer östlich von der Kreishauptstadt Sfântu Gheorghe (Sankt Georgen) entfernt.


Geschichte


Der mehrheitlich von Magyaren bewohnte Ort Zăbala wurde erstmals 1466 urkundlich erwähnt.[4] Auf eine Besiedlung des Ortes deuten Reste einer Steinburg aus dem Mittelalter durch deren Wassergraben im 19. Jahrhundert der Bach Zăbala sein Flussbett gehabt haben soll. Der Hügel, von den Einheimischen genannt Movila Tătarilor, ist natürlicher Art[5] und kein Hügelgrab wie im Verzeichnis historischer Denkmäler des Ministeriums für Kultur und nationales Erbe (Ministerul Culturii și Patrimoniului Național) vermerkt.[6]

Archäologische Funde werden auch auf dem Areal des eingemeindeten Dorfes Surcea (ungarisch Szörcse) gemacht und unterschiedlichen Zeitaltern zugeordnet. Diese befinden sich in einem Museum in Sfântu Gheorghe.[7]

Zur Zeit des Königreichs Ungarn gehörte Zăbala dem Stuhlbezirk Orbai in der Gespanschaft Háromszék (rumänisch Comitatul Trei-Scaune). Anschließend gehörte Micfalău dem historischen Kreis Trei-Scaune (deutsch Drei Stühle) und ab 1950 dem heutigen Kreis Covasna an.


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde Zăbala entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 4.218 170 3.948 - 100
1920 5.271 502 4.756 - 13
1941 5.652 526 5.036 12 78
1977 5.150 814 4.225 7 104
2002 4.814 906 3.685 1 222
2011 4.597 886 3.166 2 543

Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Zăbala die höchste Einwohnerzahl (5.810) und die der Magyaren (5.220) und der Rumäniendeutschen (32) 1910 ermittelt. Die höchste Anzahl der Rumänen wurde 2002 und die der Roma (415) 2011 registriert. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden auch Slowaken auf dem Gemeindegebiet registriert.[8]


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten




Commons: Zăbala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 2. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Eduard Albert Bielz: Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens, S. Filtsch, Hermannstadt 1857.
  4. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2, S. 517.
  5. Institute Of Archaeology − Zăbala, abgerufen am 22. Februar 2020 (rumänisch).
  6. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2015 aktualisiert (PDF; 12,7 MB; rumänisch).
  7. Institute Of Archaeology − Surcea, abgerufen am 22. Februar 2020 (rumänisch).
  8. Volkszählungen 1850–2002, letzte Aktualisierung 2. November 2008 (PDF; 1 MB; ungarisch).
  9. Angaben zum Anwesen Thury - Bánay auf der Webdarstellung der Gemeinde, abgerufen am 22. Februar 2020 (rumänisch).
  10. Angaben zu Imre Mikó bei MAGYAR ÉLETRAJZI LEXIKON, 1000–1990, abgerufen am 19. Februar 2020 (ungarisch).

На других языках


- [de] Zăbala

[en] Zăbala

Zăbala (Hungarian: Zabola, pronounced [ˈzɒbolɒ]) is a commune in Covasna County, Romania. It lies in the Székely Land, an ethno-cultural region in eastern Transylvania.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии