world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Ezeriș (deutsch Eseresch, ungarisch Ezeres) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien. Zur Gemeinde Ezeriș gehört auch das Dorf Soceni.

Ezeriș
Eseresch
Ezeres
Ezeriș (Rumänien)
Ezeriș (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 45° 24′ N, 21° 53′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:78,23 km²
Einwohner:1.255 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:16 Einwohner je km²
Postleitzahl: 327195
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Ezeriș, Soceni
Bürgermeister:Rusu Ioan (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 1
loc. Ezeriș, jud. Caraș-Severin, RO–327195
Website:
Lage der Gemeinde Ezeriș im Kreis Caraș-Severin
Lage der Gemeinde Ezeriș im Kreis Caraș-Severin
Orthodoxe Kirche in Ezeriș
Orthodoxe Kirche in Ezeriș

Geografische Lage


Ezeriș liegt im Norden des Kreises Caraș-Severin, an der Nationalstraße DN58A Soceni-Lugoj, in 18 km Entfernung von Reșița.


Nachbarorte


Zorlențu Mare Dezești Fărliug
Ramna Brebu
Bocșa Reșița Soceni

Geschichte


Alexandru D. Xenopol vertrat Ende des 19. Jahrhunderts noch die Ansicht, dass sich auf dem Areal der Gemeinde Ezeriș das römische Kastell Aizis befunden haben könne. Diese Meinung ist jedoch umstritten, mehrheitlich wird Aizis heute auf dem Gebiet von Fârliug verortet.

Eine erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft stammt aus dem Jahr 1319. In den Aufzeichnungen des Gelehrten Luigi Ferdinando Marsigli erscheint Hecseris im Distrikt Bocșa.[3]

Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist Eseresch mit 52 Häuser eingetragen und gehörte zum Distrikt Werschetz. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat. 1788 wurde Ezeriș während des Russisch-Österreichischen Türkenkriegs komplett niedergebrannt. Die Bewohner flüchteten in die umliegenden Wälder.[3]

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Ezeriș an das Königreich Rumänien fiel. 1950 wurde die Gemeinde Ezeriș als Verwaltungszentrum gegründet, zu der seitdem auch das Dorf Soceni gehört.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
1880269326535323
191027332611152681
193023092189141105
1977198319392933
20021410132819162


Commons: Ezeriș – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 6. März 2021 (rumänisch).
  3. primariaezeris.ro, Die Geschichte der Gemeinde Ezeriș.
  4. kia.hu (PDF; 858 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880–2002.

На других языках


- [de] Ezeriș

[en] Ezeriș

Ezeriș (Hungarian: Ezeres) is a commune in Caraș-Severin County, western Romania with a population of 1,410 people. It is composed of two villages, Ezeriș and Soceni (Szocsán).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии