world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Sacu (deutsch Satschowa, Sakul, ungarisch Szákul) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien. Zur Gemeinde Sacu gehören auch die Dörfer Sălbăgelu Nou und Tincova.

Sacu
Sakul, Satschowa
Szákul
Sacu (Rumänien)
Sacu (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 45° 34′ N, 22° 7′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:53,62 km²
Einwohner:1.485 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:28 Einwohner je km²
Postleitzahl: 327325
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Nicolae Daminescu (PSD)
Postanschrift:Str. Principala Nr. 52
loc. Sacu, jud. Caraș-Severin, RO–327325
Website:
Lage der Gemeinde Sacu im Kreis Caraș-Severin
Lage der Gemeinde Sacu im Kreis Caraș-Severin

Geografische Lage


Sacu liegt im Norden des Kreises Caraș-Severin, am linken Temeschufer, an der Grenze zum Kreis Timiș. Sacu wird von der Nationalstraße DN6 (E70) Lugoj-Caransebeș durchquert. Die Ortschaft befindet sich in jeweils 20 Kilometer Entfernung von beiden Städten.


Nachbarorte


Gavojdia Jdioara Nadrag
Sălbăgelu Nou Tincova
Zgribești Mătnicu Mare Maciova

Geschichte


Eine erste urkundliche Erwähnung der Siedlung Zaak stammt aus dem Jahr 1548. Aus dem Jahr 1624 ist die Schenkungsurkunde von Gabriel Bethlen an Groza Farkas erhalten. Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717, ist der Ort mit 28 Häuser eingetragen. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718), als das Banat eine Habsburger Krondomäne wurde, gehörte die Ortschaft zum Distrikt Caransebeș.

Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich (1867) wurde das Banat dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gesetz zur Magyarisierung der Ortsnamen (Ga. 4/1898) umgesetzt.[3] Der amtliche Ortsname war Szákul. Die ungarischen Ortsbezeichnungen blieben bis zur Verwaltungsreform von 1923 im Königreich Rumänien gültig, als die rumänischen Ortsnamen eingeführt wurden.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Sacu an das Königreich Rumänien fiel.


Demografie


Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
188016941546657211
19102568182220352122
193024351699103474159
1977211018551665174
2002168114321420215


Commons: Sacu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 6. März 2021 (rumänisch).
  3. Gerhard Seewann: Geschichte der Deutschen in Ungarn, Band 2 1860 bis 2006, Herder-Institut, Marburg 2012.
  4. kia.hu, (PDF; 982 kB) E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880–2002.

На других языках


- [de] Sacu

[en] Sacu

Sacu (Hungarian: Szákul) is a commune in Caraș-Severin County, western Romania with a population of 1681 people. It is composed of three villages: Sacu, Sălbăgelu Nou (Gyulatelep) and Tincova (Tinkova).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии